„Meyenburger Erklärung“ zur Zukunft der RB 73/74

14.04.2023

Die Weiterfahrt der Regionalbahnlinien 73/74 sichern und den angrenzenden Streckenabschnitt in Mecklenburg-Vorpommern wiederbeleben.

Fachgespräch in Meyenberug / Foto: Wiebke Papenbrockzoom

Das haben sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock und ihr mecklenburgischer Fraktionskollege Johannes Arlt zum Ziel gesetzt. Nun haben die beiden eine gemeinsame Vereinbarung vorgelegt: die „Meyenburger Erklärung“. Darin führen Papenbrock und Arlt auf, warum die Zukunft der RB 73/74 sichergestellt und die stillgelegte Verbindung zwischen Meyenburg und Güstrow wieder in Betrieb genommen werden sollte. Ihr Anliegen wird von vielen Akteuren und Initiativen unterstützt.

Papenbrock, zu deren Wahlkreis die Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin gehören, erläutert: „Ich freue mich, dass wir uns gemeinsam auf wesentliche Eckpunkte verständigt und die ‚Meyenburger Erklärung‘ auf den Weg gebracht haben. Für unsere Region ist es aus wirtschaftlichen, touristischen und klimapolitischen Gründen wichtig, dass die RB 73/74 über das Jahr 2025 hinaus Fahrgäste befördert. Auch eine Reaktivierung der Strecke ab Meyenburg wäre für unsere ländlich geprägte Region, insbesondere für die Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Prignitz ebenso wie für die Westliche Seenplatte aus vielen Gründen ein großer Gewinn.“

Papenbrock führt aus: „Das Potenzial der Nord-Süd-Achse zwischen Neustadt (Dosse) und Güstrow bzw. Rostock wurde kürzlich auch bei einer Anhörung im Brandenburger Landtag von allen Expertinnen und Experten festgestellt. Daran knüpfen wir an.“

Die „Meyenburger Erklärung“ ist das Ergebnis eines Fachgesprächs, zu dem Papenbrock und Arlt vor drei Wochen ins Schloss Meyenburg eingeladen hatten. Zu den Mitunterzeichnern gehören unter anderem mehrere Landtagsabgeordnete, Landräte und Bürgermeister aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie Fachleute für Wirtschaft, Tourismus und Bahnverkehr.

 Eine Pressemitteilung des Büro Wiebke Papenbrock, MdB

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv