Ausbau beendet: K 7041 zwischen Berge und Pirow wieder freigegeben

05.10.2023

Pünktlich zur Freigabe fertiggestellt wurde jetzt die Verbindung K7041 zwischen Berge und Pirow (Amt Putlitz-Berge). Nach genau einem halben Jahr Bauzeit wurde die Straße am Freitag, 29. September, am Ortsausgang von Berge in Richtung Pirow offiziell freigegeben.

Gaben die Straße am Ortsausgang von Berge Richtung Pirow frei (v.l.n.r.): Dirk Steckmann und Michael Wickboldt für die Baufirma MUT Umwelttechnik aus Ludwigslust, der Prignitzer Landrat Christian Müller, der Bau- und Ordnungsamtsleiter im Amt Putlitz-Berge, Peter Jonel, Haiko Hinsch und Sebastian Meier vom Ingenieurbüro IHS in Ludwigslust sowie Thomas Mader für die Kreisstraßenmeisterei Prignitz. Foto: Landkreis Prignitz

Zu denen, die das obligatorische Band zur Straßenfreigabe durchtrennten, gehörte auch der Prignitzer Landrat Christian Müller. „Das ist eine schöne fertig gestellte Kreisstraße“, freute er sich. Ebenso zeigte er sich zufrieden darüber, dass in diesem Jahr schon einige Baumaßnahmen an Kreisstraßen fertiggestellt werden konnten.

Der Landrat und Thomas Mader von der Kreisstraßenmeisterei dankte der Baufirma MUT Umwelttechnik aus Ludwigslust, bei der Übergabe vertreten durch Dirk Steckmann und Michael Wickboldt, und dem Planern vom Ingenieurbüro IHS ebenfalls aus Ludwigslust, bei der Übergabe vertreten durch Sebastian Meier und Haiko Hinsch, für die gute Zusammenarbeit und die qualitativ gute geleistete Arbeit.

Dirk Steckmann betonte, dass das alte Pflaster gebrochen und wieder eingebaut und damit in diesem Punkt nachhaltig gearbeitet wurde.

Peter Jonel, Bau- und Ordnungsamtsleiter im Amt Putlitz-Berge freute sich wiederum, dass es hier jetzt einen Lückenschluss: Berge und Pirow sind jetzt besser verbunden“, betonte er.Und das ist auch wichtig für landwirtschaftliche Nutzer oder die Feuerwehr. Ein Lob zollte Jonel auch der guten Zusammenarbeit mit Landkreis und Kreisstraßenmeisterei.

 

Hier weitere Infos der Kreisstraßenmeisterei zu der Baumaßnahme:

Allgemeines

-         Die Kreisstraße 7041 verbindet die Landesstraße 10 mit Anschluss in Berge und die Landesstraße 13 mit Anschluss in Burow.

-         wichtige nahräumige Verkehrsverbindung mit überwiegend landwirtschaftlichem Verkehr

-         Vorplanung 08/2019

-         Entwurfsplanung 11/2020

-         Ausführungsplanung 12/2022

-         Ausschreibung / Vergabe 03/2023

Urzustand

-         Die  ursprüngliche  Fahrbahn  war  auf  der  gesamten  Streckenlänge  nicht  in  der erforderlichen  Breite  zur  Abwicklung  des  sich  aus  der  Straßenkategorie ergebenden Begegnungsfalles befestigt. Die Fahrbahnbreiten betrugen lediglich ca.  4,50 bis 5,0 m.

-         Die Möglichkeiten der Straßennutzung und  der  Verkehrssicherheit  waren  dadurch  sehr  stark  eingeschränkt.  Die Fahrzeugbenutzer waren im Begegnungsfall gezwungen ihre Geschwindigkeit zu verringern  und  durch  ein  Überfahren  unbefestigter  Randbereiche auszuweichen. 

-         Die  Fahrbahnränder  waren  dementsprechend  stark  geschädigt und durch unzureichende Lastaufnahmefähigkeit stark abgängig. Die Oberfläche der Fahrbahn wies deutliche Unebenheiten sowie Längs- und Querrisse  in  der  Asphaltoberfläche  mit  starker  Lochbildung  und  deutlichen Randabbrüchen auf. Dies wirkte sich negativ auf die Verkehrssicherheit aus.

-         Eine  leistungsfähige  Oberflächenentwässerung war nicht vorhanden. Die zur Verfügung stehenden unbefestigten Randbereiche reichten  nicht  für die  Versickerung  des  anfallenden  Niederschlagswassers  aus. Schon  bei  durchschnittlichen  Regenereignissen  konnten  die  Wassermengen nicht  aufgenommen  werden.  Daraus  resultiert  eine  unzureichende Entwässerung  der  Fahrbahn,  was  neben  der  weiteren  Beschädigung  der Straßenbefestigung  eine  Verkehrsgefährdung  durch  auf  der  Fahrbahn stehendes  Wasser  bedeutete.

Ausbauzustand

-         Länge Straßenausbau ca.  2.238 m  auf der freien Strecke in 6,0 m Breite (im geschützten Alleebereich auf 5,50 m zur Konfliktvermeidung reduziert)

-         Die im Zuge des Straßenverlaufes vorhandenen Rohrdurchlässe wurden komplett erneuert.

Bauzeit

-         Baubeginn:                          03.04.2023

-         Bauende:                             29.09.2023

Baukosten

-         ca. 1.100.750,- €

-         75%ige Förderung durch das Land Brandenburg (Entflechtungsgesetz)

Baufirma

-         MUT Umwelttechnik GmbH, Ludwigslust (Frau Weidenhöfer, Herr Wickbolt)

Planung / Oberbauleitung / örtliche Bauüberwachung

-         Ingenieurbüro IHS, Ludwigslust (Herr Hinsch, Herr Meier)

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

-         Pflanzung von insgesamt 41 Hochstämmen (werden Ende 2023 veranlasst)

-         Ersatzzahlung in Höhe von 65.197,50 € zur Förderung von Umweltprojekten

Besonderheiten

-         Trassennahe Umleitung über die L 10 / L 13

-         besonderer Dank gilt den angrenzenden Grundstückseigentümern / Landwirtschafts-betrieben sowie dem Amt Putlitz - Berge für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Baumaßnahme

Ausblick

-         der ursprünglich für 2024 vorgesehene Ausbau der Ortsdurchfahrt Berge im Zuge der K 7041 verschiebt sich auf Grund der Fördermitteldisposition auf 2025

-         Im Rahmen der Gehwegerneuerung an der Kreisstraße 7028 in Wüsten- Vahrnow (Fördermittelbescheid für die Gemeinde liegt vor) beteiligt sich der Landkreis Prignitz zur Sanierung der Regenwasserkanalisation mit ca. 431.000,-€

 

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv