8. Tag der Landwirtschaft

06.06.2025

Das gibt es nur in der Prignitz: Der Tag der Landwirtschaft ist landesweit in dieser Form einmalig.

Landrat Christian Müller beim 8. Tag der Landwirtschaft in der Prignitz. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitzzoom

Bei der 8. Auflage kamen 130 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium und von der Oberschule aus Pritzwalk sowie vom BBZ Wittenberge am Freitag, 6. Juni, auf das Gelände der Firma AGRAVIS OST in Pritzwalk. 

Dort bekamen sie einen Einblick in alles, was Landwirtschaft ausmacht, konnten auch mal im riesigen Mähdrescher der PBK Marktfrucht Pritzwalk sitzen oder einen Traktor fahren, den Meinicke Landtechnikhandel zur Verfügung gestellt hat. Der Gastgeber AGRAVIS Ost gab Einblick in sein Getreidelabor. Infos gab es auch unter anderem von Revierförster und Waldpädagoge Olaf Bergmann, Imker Siegmund Wolf, den Länderinnen und PBK Rinderzucht Schönhagen. In der Pause gab es ein Frühstück mit allem, was die landwirtschaftliche Produktion in der Prignitz so hergibt. 

Der Tag der Landwirtschaft soll dazu dienen, die jungen Leute an landwirtschaftliche Themen heranzuführen, und darüber hinaus dazu beitragen, Nachwuchs für landwirtschaftliche Berufe zu gewinnen. Organisatoren waren der Kreisbauerverband Prignitz und AGRARaktiv. Unterstützt wurden sie von fast 50 ehrenamtlichen Akteuren. Auch der Sachbereich Landwirtschaft beim Landkreis Prignitz unterstützt die Veranstaltung wieder. 

Der Prignitzer Landrat Christian Müller eröffnete zusammen mit Agravis-Vertriebsleiter Hardy Kobus, dem Pritzwalker Bürgermeister Dr. Ronald Thiel und dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbands, Andreas Kiekback, den Tag. Danach informierten sich die Schüler an den aufgebauten 13 Stationen über ganz unterschiedliche Aspekte von Landwirtschaft. 

Es war wieder ein sehr gelungener Tag der Landwirtschaft. Die Veranstalter waren auf den Regen eingestellt, so dass die meisten Aktivitäten nicht im Freien stattfanden. Für Landwirte war der Regen sowieso nichts Schlimmes, im Gegenteil: Er wird in der Landwirtschaft dringend benötigt. Das machte auch die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt deutlich, die am Vormittag den Tag der Landwirtschaft ebenfalls besuchte. Sie zeigte sich sehr beeindruckt von der Veranstaltung.

Prignitzer Landwirtschaft in Zahlen und Fakten 

- Die Prignitz besitzt mit 140.000 Hektar (oder 200.000 Fußballfelder) die zweitgrößte landwirtschaftliche Nutzfläche aller Landkreise in Brandenburg. 

- 500 landwirtschaftliche Unternehmen haben hier ihren Betriebssitz. 

- Ihre durchschnittliche Betriebsgröße in PR beträgt 260 Hektar. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt liegt bei 65 Hektar. - Auf 50.000 Hektar wird Getreide angebaut, sowohl für die Nahrungsmittel- als auch für die Futtermittelproduktion. 

- Auf weiteren 30.000 Hektar wird Mais angebaut als Hauptfutter für die Rinderhaltung und für die Biogasproduktion. 

- In der Prignitz gibt es die meisten Milchkühe und Mutterkühe von Brandenburg, ebenso ist die Schweinehaltung sowie die Schaf- und Ziegenhaltung von Bedeutung, 

- auf der Kreistierschau, die am 6. Juli 2025 in Blüthen stattfindet, präsentieren sich die einzelnen Züchter, egal ob jung oder alt 

- Wer sich für einen landwirtschaftlichen Beruf interessiert, hat in der Prignitz dafür gute Chancen. Das Oberstufenzentrum Prignitz bietet in Pritzwalk mehrere Formen der landwirtschaftlichen Ausbildung an, von der ausbildungsbegleitenden Berufsschule bis hin zum dualen Studium. 


Über die Gastgeberfirma Agravis: 

- Das Geschäft des Unternehmens ist der Agrarhandel 

- Der Standort Pritzwalk gehört zur Gruppe Nord von Agravis Ost. Diese deckt an insgesamt fünf Standorten (außer PK Kyritz, Karstädt, Rhinow und Nauen) das gesamte Gebiet vom Norden des Landkreises Prignitz bis fast nach Berlin ab. 

- Lagerkapazität für 180.000 Tonnen Getreide, 30.000 Tonnen Feststoffdünger, 5000 Tonnen Flüssigdünger - Stromversorgung: autark durch eigene PV-Anlagen an allen Standorten 

- 60 Mitarbeiter in der Gruppe Nord 

- Investitionen von fast 40 Millionen Euro seit 2012, hauptsächlich am Standort Kyritz.

Beim Tag der Landwirtschaft dabei (v.l.n.r.): Pritzwalks Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, Ingo Schlender, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz, die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt und der Prignitzer Landrat Christian Müler. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Beim Tag der Landwirtschaft dabei (v.l.n.r.): Pritzwalks Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, Ingo Schlender, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz, die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt und der Prignitzer Landrat Christian Müler. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv