- Interesse an Mathematik und Geografie?
- Spaß an der Arbeit und im Freien?
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
- technisch-mathematisches Verständnis?
- Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz und
- abstrakt-logisches Denken?
- interessiert an moderner Technik?
- sorgfältig und genau?
- teamfähig und gewissenhaft?
- flexibel und
- körperlichund geistig belastbar?
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
---|---|
Ausbildungsbeginn: | 1. August |
Voraussetzungen: | Schulabschluss Fachoberschulreife |
|
solide Kenntnisse: Deutsch, Mathematik, Geografie, Physik |
Vergütung:
|
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € |
Urlaubsanspruch:
| 30 Tage |
Zuständige Berufsschule:
| Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum |
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker (m/w/d) dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Sachbereich Kataster/Geoinformation des Landkreises Prignitz. Der Berufsschulunterricht findet in der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte des Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg statt. Er umfasst im 1. und 2. Lehrjahr je 9 Wochen á 5 Tage, im 3. Lehrjahr 6 Wochen á 5 Tage.
Landesvermessung
und Geobasisinformation Brandenburg
Aus- und Fortbildungszentrum
Robert-Havemann-Straße 4
15236 Frankfurt (Oder)
Jeder erwartet heute
aktuelle Karten - ob im Navigationssystem, im Internet oder auch traditionell
auf Papier. Grundlage dafür ist u. a. das amtliche Verzeichnis der Grundstücke
- das Liegenschaftskataster. Es dokumentiert Flurstücksgrenzen und
Gebäudegrundrisse auf der Grundlage von örtlichen Vermessungen also eines
katastermäßigen Aufmaßes.
In der Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) erlernen Sie die Erfassung von Messdaten über Lagen,
Höhen und Längen bestimmter Gebiete in der Landschaft. Außerdem wird Ihnen der Umgang
mit Vermessungsgeräten sowie die Verwertung und Darstellung der erhobenen
Messdaten mit spezieller Software beigebracht. Die gewonnen Geodaten können dann unter
anderem für die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters genutzt werden.
Vermessungstechniker (m/w/d) der Fachrichtung Vermessung führen im Außendienst technische Vermessungen im Gelände durch und protokollieren diese. Im Innendienst werten sie die Ergebnisse aus, führen Berechnungen durch und übertragen die gewonnenen Geodaten z. B. mithilfe spezieller Software in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster oder Karten.
© Landkreis Prignitz