> Kontaktadressen und FAQs
Bitte beachten - nur mit Terminvergabe:
Kfz-Zulassungsstelle
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nur dem Landkreis überlassen werden
Reiseregion Prignitz präsentiert sich auf Freizeitmesse in Hannover
Melden Sie sich an! Es sind noch freie Plätze vorhanden!
Die für letzten Freitag geplante Hausmüllentsorgung in Birkholz, Mankmuß, Mesekow und Stavenow wird heute (06.02.2023) nachgeholt. Bitte lassen Sie Ihre Mülltonnen so lange noch an der Straße stehen.
Am Samstag (28.01.2023) trafen sich die Wehrführer des Landkreises Prignitz zum Erfahrungsaustausch, Rückblick auf 2022 und Ausblick ins neue Jahr.
Der Landkreis Prignitz nimmt ab sofort Bewerbungen bis zum 31.03.2023 entgegen
Der Landkreis dankt allen Beteiligten für die bisherige Unterstützung.
Diese Tierseuchenallgemeinverfügung tritt am 03.02.2023 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2024. Die Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) vom 18.03.2021 tritt außer Kraft.
Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben.
Die 9. Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses Prignitz in der Wahlperiode 2019 – 2024 findet am Mittwoch, dem 15.02.2023, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Kreisverwaltung Prignitz, Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Zi. 109 (Erdgeschoss) statt.
Die 13. Sitzung des Wirtschafts- und Bauausschusses Prignitz in der Wahlperiode 2019 - 2024 findet am Dienstag, dem 14.02.2023, 17:00 Uhr, in 19348 Perleberg, Kreisverwaltung Prignitz, Berliner Str. 49, Haus 1, Sitzungssaal (Obergeschoss) statt.
Am 1. Februar 2023 beginnt für Christian Fenske ein neuer Lebensabschnitt – er übernimmt die Aufgaben des Leiters des Geschäftsbereiches II Wirtschaft, Bau und Kataster beim Landkreises Prignitz. Er löst damit Andreas Ditten ab, der Ende 2022 die Geschäftsführung der Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH übernahm.
Nach 2 Jahren coronbedingter Pause fand am 24. Januar 2023 das sonst alljährliche Facharbeitsgespräch der Ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger des Landkreises Prignitz im Hauptgebäude der Kreisverwaltung statt.
Staatssekretärin Töpfer ruft zu Wachsamkeit auf
Dienstag, dem 07.02.2023, um 17:00 Uhr
Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ bis Ende 2024 verlängert
Am 20. Januar lud der Migrationsfachdienst des Landkreises Prignitz zum ehemaligen "Runden Tisch Ukraine Hilfe" nun unter neuem Namen stattfindenden Vernetzungstreffen „MiLa“ (Migration im Landkreis) ein.
Bürgermeister der Hansestadt Havelberg Mathias Bölt und Steffen Harloff, Oberstleutnant der Bundeswehr am Standort Havelberg richteten am 19.01.2023 einen Neujahrsempfang mit anschließender sicherheitspolitischer Informationsveranstaltung aus.
Infoveranstaltung am 15.02.2023 im Ärztehaus am Krankenhaus Per-leberg
Elberadweg-Handbuch 2023 kostenfrei erhältlich
Tourismusverband und Partner bereiten die gemeinsame Präsentation vor
Bildungsmesse „KarrierePLUS“ und Tag der offnen Tür in Bildungseinrichtungen
Geänderte Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 7. März
Neue Regelung trat am 1. Januar 2023 in Kraft
Mit Wirkung vom 06.01.2023 sind alle Beschränkungen für Geflügelhalter im Landkreis Prignitz, die nach Ausbruch der Geflügelpest angeordnet werden mussten, aufgehoben. Glücklicherweise wurden keine neuen Seuchenfälle festgestellt. Trotzdem sind alle Geflügelhalter aufgerufen, ihre Tiere vor dem Kontakt mit Wildvögeln und deren Ausscheidungen zu schützen. Besonders der in wenigen Wochen einsetzende Vogelzug erhöht nochmals die Gefahr einer Viruseinschleppung.
Auch für Geflügelhalter in der am 07.12.2022 festgelegten Schutzzone um den Geflügelpest-Ausbruch in Porep gelten ab dem 28.12.2022 nur noch die Vorschriften der Überwachungszone.
Der Landkreis Prignitz bleibt auch in der nächsten Förderperiode Leader-Region
Die strengen Beschränkungen, die seit 03.12.2022 für Geflügelhalter in der um den Seuchenausbruch in Schmolde gebildeten Schutzzone gelten, können jetzt gelockert werden.
Gespräche nach Praxisschließung laufen
Die derzeit gültige Taxitarif-Verordnung des Landkreises Prignitz wird zum 1. Januar 2023 vier Jahre alt.
© Landkreis Prignitz