Montag, dem 22.09.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Raum 109 (EG) der Kreisverwaltung Prignitz
Waffeln und Kuchen für einen guten Zweck
Veranstaltung am 10. September 2025 in Bad Wilsnack
Auf dem Innenhof von Haus 1 des Gymnasiums in Perleberg kommt nun beim Brandenburg-Tag ein weiterer Infopunkt hinzu: Ariane Prellwitz, Sozialarbeiterin im Pflegekinderdienst, wird dort am Samstag, 13. September, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Fragen der Bürger beantworten.
Die 34. Auflage des Kinderfilmfests im Land Brandenburg findet vom 22. September 2025 bis 30. Januar 2026 in landesweit 19 Spielorten statt.
Zum zehnten Mal wird am Freitag, 19. September 2025, im Wittenberger Ernst-Thälmann-Stadion das Integrationssportfest stattfinden.
Wirksam ist dieses Halteverbot ab Freitag, 12. September 2025, 12 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 14. September, 22 Uhr.
Die Massen drängen durch die Gassen. An jeder Ecke wartet ein neues Highlight. Überall erklingt Musik. Jeder Stand versucht, die Aufmerksamkeit der etlichen Besucher und Besucherinnen zu erlangen. Eines ist sicher: Der Brandenburg-Tag in Perleberg wird groß, laut und aufregend. Doch bei all dem Trubel darf auch eine Verschnaufpause nicht fehlen, im besten Fall an einem Ort, der Ruhe bringt, Liegestühle bereithält und eine kleine Stärkung in Form von Kuchen oder einem Kaffee verspricht. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Der Landkreis Prignitz macht es möglich!
World Cleanup Day am Samstag, 20. September 2025
Am Donnerstag, 11. September 2025, steht der nächste bundesweite Warntag an, wie immer am zweiten Donnerstag im September. Natürlich werden auch im Landkreis Prignitz um 11 Uhr die Einrichtungen zur Alarmierung überprüft getestet, und das im wesentlichen so wie in den Vorjahren. So werden die Sirenen ausgelöst. Außerdem steht auch die Alarmierung per Smartphone über Cell Broadcast wieder im Fokus. Seit vergangenem Jahr legen wir zudem verstärkt ein Augenmerk darauf, wie die Alarmierung in Schulen funktioniert.
Auch der bei Landkreis Prignitz angesiedelte Pflegestützpunkt wird auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg vertreten sein. Die Mitarbeiterinnen werden dabei an der Gänseburg anzutreffen sein, und zwar im Verbund mit dem brandenburgischen Gesundheitsministerium.
Die Kreisvolkshochschule Prignitz startet gemeinsam mit dem Eiscafé Belluno eine besondere Aktion: das vhs-Eis.
Mittwoch, dem 17.09.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Dobberziner Str. 114, Schulungsraum im 1.OG (Zugang über die Rettungswache)
Montag, dem 22.09.2025, um 13:30 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Raum 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz
Wer von Havelberg über die Bundesstraße B107 Richtung Landkreis Prignitz fährt, wird an der Kreis- und Landesgrenze wenige Kilometer vor Glöwen schon seit einigen Jahren per Willkommensschild begrüßt.
Am Mittwoch, den 17.09.2025 bleibt das Jobcenter Prignitz aufgrund einer Personalversamm-lung ganztägig geschlossen.
Eine wichtige Kreisstraßenverbindung aus dem Landkreis Prignitz mit dem Nachbarkreis Ostprignitz-Ruppin wird nach und nach in einen besseren Zustand gebracht. Seit Anfang März war die Kreisstraße K7001 im Ortskern von Barenthin auf einer Länge von 350 Metern komplett erneuert worden. Nun konnte die Strecke am Mittwoch, 3. September 2025, wieder offiziell freigegeben werden.
Das Virtuelle Bauamt wird in der Prignitz nun Realität: Zum ersten Mal sind jetzt drei Baugenehmigungen beim Landkreis Prignitz digital erteilt worden. Weitere werden nun sukzessive folgen. Möglichst bis zum Jahresende soll die Umstellung auf das digitale Antragsverfahren komplett abgeschlossen sein.
Immer wieder bohrt sich der Spaten in das Erdreich, tiefer und immer tiefer dringt er vor. Unermüdlich schaffen die Jugendlichen eine Fuhre Erde nach der anderen beiseite, während sich unter den gleißenden Sonnenstrahlen ein Gemisch aus Dreck und Schweiß auf ihren Stirnen sammelt.
Sie finden uns mit tollen Angeboten im Gymnasium in der Puschkinstraße 13 - schauen Sie herein!
Dienstag, dem 16.09.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Raum 109 (EG) der Kreisverwaltung Prignitz
Montag, dem 15.09.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Raum 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz
Im Rahmen des Brandenburgtages 2025 kommt es in Perleberg zu Einschränkungen bei der Abfallentsorgung.
Seit Anfang Juli ist die kostenlose App des Landkreises Prignitz „MeinePR“ auf dem Markt. Um die 1000 Userinnen und User haben die App seitdem gedownloaded.
Bitte melden Sie sich für die neuen Kurse an!
Bei der diesjährigen Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege gibt es einen Prignitzer Preisträger. Die Jury des Preiswettbewerbs hat entschieden, Horst und Gabriele Schönfeld aus dem Wittenberger Ortsteil Garsedow für herausragende Restaurierungsleistungen mit dem im Rahmen des Wettbewerbs vergebenen „Wolfgang und Ursula Engelbarts-Förderpreis“ auszuzeichnen. Dazu gratuliert der Landkreis Prignitz recht herzlich.
Die Ferienzeit ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal auf ein Angebot aufmerksam zu machen: Einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger sowie Familien können sich in ihren Kommunen einen Sozialpass ausstellen lassen.
Noch sind es fast zwei Jahre bis zur Landesgartenschau in Wittenberge. Doch die Großveranstaltung wirft schon jetzt ihre Schatten voraus, und die Vorbeitungen laufen bereits auf vollen Touren. Jetzt gab es in Sachen Laga 2027 einen Vor-Ort-Termin, zu dem auf Einladung der Abfallwirtschaft beim Landkreis Prignitz Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt (LfU) am 22. Juli 2025 nach Wittenberge gekommen waren.
Der Landkreis Prignitz bereitet die Rekommunalisierung des öffentlichen Nahverkehrs vor. Dafür wurde die Verkehrsgesellschaft Prignitz mbH (VGP) reaktiviert. „Die Vorbereitungen für die Aufnahme des Linienbetriebs am 1. August 2026 laufen auf Hochtouren und liegen voll im Zeitplan“, betont VGP-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig. So ist das Vergabeverfahren für die Beschaffung der neuen Linienbusse für die Prignitz fast abgeschlossen, letzte technische Details werden geprüft und abgestimmt.
Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ beteiligte sich die Prignitz vom 3. bis 23. Juni 2025 wieder mit großem Engagement am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN. Ziel der Aktion war es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – ganz gleich ob Gelegenheitsfahrer oder Alltagsradler. Nun wurde die Aktion ausgewertet.
© Landkreis Prignitz