Antworten auf Bürgeranfragen zu jeder Tageszeit – noch ist das Zukunftsmusik. Doch Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg zeigten dem Landkreis Prignitz im Rahmen einer Summer School die Perspektiven auf, die die Einführung einer Chat-Funktion auf der Website des Landkreises mit sich bringen würde.
Am 2. Oktober und 30. Oktober bleibt die Kreisverwaltung mit ihren Einrichtungen in Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge geschlossen.
Einladung zum am Freitag, 29.09.2023; Großer Tagungsraum Burg Lenzen, 19.00 Uhrortrag am Freitag, 29.09.2023; Großer Tagungsraum Burg Lenzen, 19.00 Uhr
Infoveranstaltung am 11.10.2023 im Ärztehaus am Krankenhaus in Per-leberg
Melden Sie sich an! Es sind noch freie Plätze vorhanden!
Landrat sagt Danke für das wohnortnahe Angebot
Nach genau siebenmonatiger Bauzeit ist der Radweg zwischen Perleberg und Weisen entlang der K7031 wieder eröffnet worden.
Donnerstag, dem 28.09.2023, um 17:00 Uhr
Veranstaltung am 22. September
Die Restriktionszonen im Landkreis Prignitz können bald vollständig aufgehoben werden - die Überwachung geht aber weiter.
Erinnerung an den Abgabetermin 01. Oktober 2023
Zum 8. Mal fand in Wittenberge das Integrationssportfest statt - eine kleine Nachlese
In Perleberg wird das Kinderfilmfest in der Zeit vom 18.09.2023 bis zum 06.10.2023 im Freizeitzentrum "Effi" und in der BONA Stadtbibliothek (Bilderbuchkino) der Stadt Perleberg durchgeführt.
Die Broschüre „Engagiert für Gleichberechtigung und Teilhabe - Migrantische Organisationen in Brandenburg“ steht auf der Ministeriumsseite zum Download bereit und kann dort auch kostenfrei bestellt werden.
Anträge sind bis zum 30. Oktober 2023 zu stellen
Erster Arbeitstag für den neuen Ersten Beigeordneten in der Prignitzer Kreisverwaltung: Dr. Daniel Krause-Pongratz wurde am Freitagmorgen an seinem neuen Arbeitsplatz herzlich begrüßt. Landrat Christian Müller überreichte seinem künftigen Stellvertreter einen Blumenstrauß.
Die Vermutungen darüber, was dereinst der Zweck der Kuhburg bei Wüsten Vahrnow war, scheinen sich bestätigt zu haben. Drei Tage lang lief hier ein gemeinsames Projekt des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischem Landesmuseum (BLDAM) und der Universität Stettin unter Leitung von Professor Felix Biermann. Dabei wurden die Grundmauern der Ruine freigelegt, bei der es sich wohl wirklich um ein Jagdschloss gehandelt haben dürfte.
Das Fischsterben hat natürliche Ursachen. Die Badequalität ist nicht beeinträchtigt, und im See selbst wurden keine toten Fische gefunden.
Nun ist es amtlich. Perleberg freut sich! Die Prignitz freut sich!
Mitmachen bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 - Die Anmeldung ist bis Ende September unter möglich.
Thema Energiesicherheit und Fachkräftegewinnung
Die Sprechstunde der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der Landkreise Ostprignitz-Ruppin (OPR) und Prignitz (PR) in der Prignitzer Kreisverwaltung wird im Oktober am 10. Oktober 2023 stattfinden.
ab 1. September 2023
Das Team der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und des Jugendmigrationsdienstes EvaMigra e.V. luden am 25. August zu einem Aktionstag auf dem Hof des Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde in Wittenberge ein. Unter den Gästen war auch der Prignitzer Landrat Christian Müller.
Der „Ratgeber für Familien“ wird seit dem Jahr 1994 vom Sozialministerium herausgegeben und jedes Jahr aktualisiert.
Einsendeschluss ist der 30. September 2023
Bewerbungen sind bis zum 16. Oktober 2023 möglich.
Mobile Mammographie steht im 3./4. Quartal 2023 in Perleberg
„Kooperative Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes und der Biodiversität – FP3220“
Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ läuft seit 1. Juli 2023
© Landkreis Prignitz