Im DRK-Katastrophenschutz-Zentrum in Falkenhagen ist man nun auch in der Lage, einen Katastrophenschutz-Leuchtturm einzurichten - einer von 16, die es im Landkreis Prignitz gibt. Landrat Christian Müller übergab dafür am 30. April 2025 die notwendige Ausrüstung.
Richtfest für eine neue Produktionshalle feierte am Donnerstag, 24. April 2025, die Firma Transformare GmbH im Wittenberger Gewerbegebiet Nord. Christian Fenske, Leiter des Geschäftsbereichs II Wirtschaft, Bau und Kataster, gratulierte dabei für die Kreisverwaltung Prignitz
Wie bereits gemeldet, sind die Einrichtungen der Kreisverwaltung am Freitag, 2. Mai, wegen des Brückentags komplett geschlossen. Eine Ausnahme gibt es aber: Die Kleinannahmestellen in Perleberg, Wittenberge und Pritzwalk sind auch am Freitag,2. Mai 2025, sowie am Samstag, 3. Mai 2025, zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Am kommenden Montag, 5. Mai 2025, beginnt die diesjährige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) in der Prignitz.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz hat am 10.04.2025 über den Grundstücksmarktbericht beraten und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.
Am Montag, 12. Mai 2025 entfällt die Sprechzeit von 12:30-14:30 Uhr in der unteren Jagd- und Fischereibehörde auf Grund einer Weiterbildungsveranstaltung der Mitarbeiter. Das Büro wird personell und telefonisch nicht erreichbar sein.
Nicht richtig lesen und schreiben können – für viele Menschen ist das unvorstellbar. Doch für 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland ist das Lesen eines Briefes oder das Schreiben einer E-Mail auf Arbeit eine enorme Herausforderung. Um diesen Menschen zu helfen, hat das ALFA-Mobil am 28. April Halt in Wittenberge gemacht.
Die brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am Donnerstag, 24. April 2025, das Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg.
„Musikschulen öffnen Kirchen“ lautet der Titel einer Benefizreihe zugunsten des Erhalts von Dorfkirchen. Im Mai sind die Musikerinnen und Musiker von der Kreismusikschule Prignitz gleich in vier Kirchen zu hören. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – um Spenden wird herzlich gebeten.
Offene Gärten in der Prignitz starten am 4. Mai in die neue Saison
10.5.2025 - Exkursion zum Altarmanschluss bei Breese
Zum dritten Mal ruft der Kreisbehindertenbeirat Prignitz zu einem kleinen Protestmarsch und Aktionstag für Barrierefreiheit auf, diesmal am Freitag, 9. Mai 2025, in Wittenberge. Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährt sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. Auch in der Prignitz gibt es dazu eine Reihe von Gedenkveranstaltungen – man kann fast von einer „Gedenkwoche“ sprechen. Hier eine Auswahl der wichtigsten Termine.
Der Landkreis Prignitz ist jetzt mit weiteren leistungsstarken Notstromaggregaten ausgerüstet worden. „Alle Kommunen haben entsprechende Aggregate bekommen. Sämtliche Aggregate sind mobil und können somit flexibel eingesetzt werden“, sagt Marcus Bethmann, Sachbereichsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Prignitz.
Mit einer neuen Gesetzgebung ist der Landkreis Prignitz verpflichtet, einen Verfahrenslotsen als Ansprechpartner für Familien mit körperlich oder geistig behinderten Kindern vorzuhalten. Seit 2024 hat Doreen Brünsch diese Aufgabe inne. Sie erklärt, was ihre Stelle ausmacht und wie sie Menschen helfen kann.
EPS-Bekämpfung ab Anfang Mai
Mit dem Anfang April geschlossenen Kooperationsvertrag will der Landkreis Prignitz seine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam (FH) ausbauen. Gemeinsame Projekte im Bereich Denkmalschutz gibt es längst. Davon konnte sich Landrat Christian Müller in den Werkstätten der FH überzeugen.
Infoveranstaltung am 14.05.2025 im Ärztehaus am Krankenhaus in Perleberg
Wanderpokal des Landkreises geht nach Pritzwalk
30 Jahre Kreisfeuerwehrverband Prignitz: Das ist ein Anlass zum Feiern. Aus diesem Grund versammelten sich am 11. April 2025 etliche Verbandsmitglieder und Gäste im Schützenhaus Lenzen, um gemeinsam auf die Vergangenheit und die Zukunft der Feuerwehren und des Verbandes in der Prignitz zu blicken.
Diese Idee trug Jost Löber schon lange mit sich herum: eine zentrale Vorab-Ausstellung aller derjenigen Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers in der Prignitz teilnehmen.
Der Landkreis Prignitz geht nach der Einführung des virtuellen Bauamts einen weiteren, dazu ganz gut passenden Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung, diesmal im Bereich Kataster: Seit Freitag, 4. April 2025, haben Antragsteller die Möglichkeit, sich Auszüge aus dem Liegenschaftskataster vollumfänglich digital ausfertigen zu lassen.
Am Donnerstag, 10. April 2025, findet um 11 Uhr die Eröffnung dieser Ausstellung im Kulturkombinat Perleberg e.V. statt. Die Künstlerschaft wird bis 17 Uhr vor Ort sein. Die Ausstellung hat weiter von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 11. Klasse schnupperten am Zukunftstag in verschiedene Bereiche der Kreisverwaltung hinein. Sie kamen vom Oberstufenzentrum Prignitz, den Gymnasien Wittenberge und Perleberg sowie der Oberschule Perleberg, eine Schülerin kam sogar aus Osterburg in Sachsen-Anhalt.
Beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Eberswalde erspielten sich die Teilnehmerinnen von der Kreismusikschule Prignitz tolle Platzierungen. Ein Trio schaffte sogar einen ersten Platz.
Die Stärkung von Denkmalschutz und -forschung in Brandenburg hat eine Vereinbarung zum Ziel, die jetzt der Landkreis Prignitz mit der Fachhochschule Potsdam geschlossen hat. Ein Hauptaugenmerk liegt auf einem praxisnahen Studium im Bereich Denkmalschutz.
Weit über 2500 Bürgerinnen und Bürger haben bereits beim Landkreis Prignitz eine Biotonne angemeldet. Jetzt, zum aktuell bevorstehenden Start am 1. April, nehmen die Anmeldungen noch einmal Fahrt auf, so dass die Zahl noch einmal steigen wird.
Die Sanierungsmaßnahmen entlang der Bahnstrecke Kyritz-Pritzwalk ziehen die Sperrung weiterer Bahnübergänge neben denen bei Sarnow (siehe PM 62 / 2025) nach sich.
Alles neu macht der April – ab diesem Jahr übernimmt ein anderes Entsorgungsunternehmen als bisher die Einsammlung von Kleinmengen gefährlicher Abfälle.
Im Landkreis Prignitz bleibt der Rettungsdienst weiter kostenlos.
© Landkreis Prignitz