Auf folgender verlinkter Karte unseres Geoportals finden Sie metergenau alle Ortschaften, Straßen und Wege mit den dazugehörigen Grenzen der jeweiligen Schutzzonen (bitte anklicken):
Wenn Sie Fragen haben oder eine Meldung machen möchten, wählen Sie bitte
03876 713-110.
Adresse | Telefonische | Öffnungszeiten | Öffnungszeiten |
---|---|---|---|
Karstädt / OT Postlin |
038797 904333 | 06:30 - 09:00 Uhr | 06:00 - 10:00 Uhr |
Meyenburg / OT Schmolde | 033968 89312 | 07:00 - 08:30 Uhr | 08:00 - 10:00 Uhr
|
Aufgrund der aktuellen Seuchenlage bei Wildschweinen im Land Brandenburg bittet das Veterinäramt beim Auffinden von Wildschweinkadavern folgendes zu beachten:
Wildschweinkadaver
nicht berühren und
sofort beim
Veterinäramt über die 24 h-Hotline unter 03876 713-110
melden!
Hilfreich sind Fotos und die Erfassung der Koordinaten des Fundortes!
Achtung:
- Fleisch- und Wurstabfälle nur in geschlossenen Abfallbehältern
entsorgen!
- keine Produkte vom Schwein aus von der
Seuche betroffenen Ländern mit nach Deutschland bringen!
Kerngebiet wird zur Weißen Zone
in Kraft ab 23. April 2022
in Kraft ab 12.04.2022
Zum Schutz der Rehe einerseits und andererseits um die ASP möglichst schnell bekämpfen und die Zäune wieder abbauen zu können, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung!
Flächendeckend verstärkte Bejagung außerhalb des gefährdeten Gebietes und der Pufferzone
vom 25.11.2021
Aufbau eines Elektrozaunes hat am Freitag begonnen
Landkreis trifft Vorkehrungen zur Verhinderung einer möglichen Ausbreitung
Ministerin Nonnemacher ruft zu verstärkter Entnahme auf – fünf Kerngebiete vollständig mit einer Weißen Zone umschlossen
Fundort nördlich von Schwedt/Oder bei Blumenhagen, rund 5 Kilometer von deutsch-polnischer Grenze entfernt
Vandalismus und Diebstahl erschweren Kampf gegen Tierseuche – Dringender Appell: Schutzzäune nicht beschädigen!
Schwarzwildprämie mehr als verdoppelt
Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen.
insgesamt 846 bestätigte ASP-Fälle im Land Brandenburg
Enger Austausch mit den Verbänden und Unternehmen des Kreises
© Landkreis Prignitz