Aufgrund der aktuellen Seuchenlage bei Wildschweinen im Land Brandenburg bittet das Veterinäramt beim Auffinden von Wildschweinkadavern folgendes zu beachten:
Wildschweinkadaver
nicht berühren und
sofort beim
Veterinäramt über die 24 h-Hotline unter 03876 713-110
melden!
Hilfreich sind Fotos und die Erfassung der Koordinaten des Fundortes!
Achtung:
- Fleisch- und Wurstabfälle nur in geschlossenen Abfallbehältern
entsorgen!
- keine Produkte vom Schwein aus von der
Seuche betroffenen Ländern mit nach Deutschland bringen!
Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen.
Insgesamt jetzt 527 ASP-Fälle
Der Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP hat kürzlich weitere Nutzungsverbote von land- und forstwirtschaftlichen Flächen innerhalb der ASP-Restriktionszonen zurückgenommen.
Zaunschluss zwischen Brandenburg und Sachsen, Lob von Bundesministerin
Der erste ASP-Ausbruch beim Schwarzwild im Land Brandenburg wurde am 10. September 2020 amtlich festgestellt. Wenige Tage später besuchten Ex-perten des EU-Veterinärnotfallteams (EU Veterinary Emergency Team EU-VET) die betroffenen Gebiete für einen fachlichen Austausch unter anderem mit Landestierarzt Dr. Stephan Nickisch. Im nun vorliegenden Bericht bestä-tigen die EUVET-Mitglieder das Land Brandenburg in seinem Vorgehen ge-gen die Afrikanische Schweinepest.
Enger Austausch mit den Verbänden und Unternehmen des Kreises
zur verstärkten Bejagung des Schwarzwildbestandes, zur verstärkten Fallwildsuche und zur Probennahme jedes verendet aufgefundenen Wildschweines vom 21.10.2020
© Landkreis Prignitz