Absolute Begeisterung: Prignitzer Eltern informieren sich über „Komm auf Tour“-Projekt

11.07.2025

Mit solch einer Resonanz hat wohl keiner gerechnet: Das bundesweite Projekt „Komm auf Tour“, das nun erstmals in dieser Woche auch in der Prignitz stattfand, war ein voller Erfolg und stieß nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Eltern auf große Begeisterung.

zoom

Zum Abschluss der Projektwoche fand am 10. Juli 2025 ein Elternabend in der Perleberger Rolandhalle statt. Geladen waren alle Eltern, deren Kinder an „Komm auf Tour“ teilgenommen haben. Etliche Eltern strömten gemeinsam mit ihren Kindern die Rolandhalle – insgesamt waren 256 Besucherinnen und Besucher der Einladung gefolgt.

Jette Würfel, zuständig für die Organisation von „Komm auf Tour“ in Perleberg, ist begeistert: „Ich bin sehr zufrieden. Es fühlt sich nicht an, als wären wir das erste Mal in der Prignitz. Vonseiten des Landkreises war alles fantastisch organisiert. Wir haben zusätzlich an den Stationen Unterstützung von Auszubildenden für den Erzieher vom OSZ Wittenberge bekommen. Es hat mega viel Spaß gemacht und die Jugendlichen und Lehrkräfte waren laut dem Feedback auch sehr zufrieden. Wir würden gerne wiederkommen.“

Was hat das Projekt gebracht? Wie kam es bei den Kindern an? Was durften die Schützlinge eigentlich genau machen und was haben sie gelernt? Bevor genau diese Fragen geklärt werden sollten, begrüßte Landrat Christian Müller die Eltern und eröffnete die Gesprächsrunde: „Dass so viele Eltern an diesem Informationsabend teilnehmen, zeigt, dass wir mit diesem Projekt den richtigen Nerv getroffen haben. Mit ,Komm auf Tour‘ wird die Berufsorientierung Jugendlicher neu gedacht. Die Stärken der Kinder stehen im Mittelpunkt. Das ist eine kreative Methode, die offenbar gut ankommt. Deshalb möchten wir dieses Projekt gerne verstetigen und künftig in Ergänzung zu bestehenden Angeboten der Berufsorientierung im Landkreis weiter verfolgen.“ 

Prignitzer Eltern ziehen positives Fazit

Nach der Eröffnung war es nun an den Eltern, die sechs verschiedenen Stationen in einem 360-Grad-Animationsrundgang zu durchlaufen, so, wie es auch schon ihre Kinder in dieser Woche getan haben. Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit, an den einzelnen Stationen mit den Betreuern ins Gespräch zu kommen.

Ziel des Parcours ist es, die eigenen Stärken zu erkennen und anhand dieser einen Überblick zu erhalten, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu den Jugendlichen passen könnten. Diese kreative Art und Weise der Berufsorientierung kommt an – auch bei den Eltern. „Die Kinder waren total begeistert. Ich finde es gut, dass die Kids ihre Stärken vor Augen geführt bekommen. So können sie rechtzeitig rausfinden, was ihnen liegt, und in Ruhe über ihren weiteren Werdegang nachdenken“, freut sich Vanessa Koch. Ihre Tochter hatte am Mittwoch den Parcours besucht.

Ebenso die Tochter von Nadine Hartmann: „Meine Große hat während des Projektes herausgefunden, dass sie sehr kommunikativ und sehr sozial ist. Jetzt denkt sie darüber nach, in den pädagogischen Bereich zu gehen.“ Beide Mütter sind sich einig: „Komm auf Tour“ sollte auf jeden Fall wieder stattfinden.

Der Elternabend am 10. Juli war genau dafür gedacht, dieses Stimmungsbild einzufangen. „Dieses Angebot für die Eltern dient dazu, dass die Schülerinnen und Schüler auch Zuhause nochmal diesen Input bekommen. Hinzu kommt, dass sich bei dem Elternabend auch regionale Partner wie beispielsweise die Bundesagentur für Arbeit, die IHK, Agraraktiv, das BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz und der Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e.V. präsentieren konnten. Ein Ziel des „Komm auf Tour“-Projektes ist schließlich neben der Stärkenentwicklung der Kinder auch die Gewinnung junger Fachkräfte für die Region“, erklärt Christin Rauth vom Kreismedienzentrum des Landkreises Prignitz.

Zum Projekt „Komm auf Tour“

„Komm auf Tour“ ist ein von der Firma SINUS organisiertes Projekt zur Stärkenentwicklung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der 7. und 8. Klasse. Bundesweit gibt es das Projekt bereits seit 20 Jahren. Nun konnte es zum ersten Mal auch in der Prignitz angeboten werden. Unterstützt und ermöglicht wurde die Projektwoche vom Landkreis Prignitz und der Agentur für Arbeit Neuruppin. Ziel ist es, dieses Angebot auch in den nächsten Jahren zu verstetigen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite https://komm-auf-tour.de/

Kontaktaufnahme mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit außerhalb von komm auf Tour unter der Rufnummer 03391 69 5000 oder unter Neuruppin.251-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de


zoom

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv