Sozialministerium und Landesamt für Soziales und Versorgung suchen Brandenburgs inklusivste Unternehmen – Bewerbungen bis zum 26. September möglich
20. September 2025 / 10:00 bis 13:00 Uhr in Pritzwalk, Alte Mälzerei
Der Landkreis Prignitz bleibt auch in Zukunft ein starker Partner für die Pflege vor Ort. Die Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ wird verlängert, um die kommunale Pflegepolitik in den Städten, Ämtern und Gemeinden nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Die erste Hitzeperiode des diesjährigen Sommers liegt gerade hinter uns – zu trocken ist es aber schon seit Monaten. Das hat Auswirkungen auf die Wassersituation im Landkreis Prignitz. Auch wenn sich die Einschränkungen für Bürger und Landwirte bisher in Grenzen halten, bittet die Untere Wasserbehörde alle Bürgerinnen und Bürger um einen sparsamen Umgang mit Wasser.
Ab sofort gibt es den Landkreis Prignitz als App. Ihr Name: MeinePR
Eine gute Nachricht zur ärztlichen Versorgung im Landkreis Prignitz: Annemarie Hefekerl hat eine neue Hausarztpraxis in Wittenberge eröffnet.
Raupenalarm im Landkreis Prignitz. In mehreren Regionen breitet sich der Eichenprozessionsspinner (EPS) aus. Zuständig für eine Bekämpfung sind die Kommunen.
Antragsfrist für Projekte 2026 endet am 30. September 2025.
Offenbar hat die über das ganze Frühjahr anhaltende Trockenheit in diesem Jahr eine größere Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners (EPS) begünstigt.
39 Teams traten am Samstag beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Hoppenrade (Gemeinde Plattenburg) an. Die fast 400 Jugendlichen zeigten, was sie alles schon in ihren Jugendwehren gelernt haben.
Bei den Bauarbeiten auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung kann man jetzt den Fortschritt richtig sehen: Denn am Donnerstag, 12. Juni 2025, hat der Hochbau für die Carports mit PV-Anlagen auf dem Dach begonnen.
Prignitzer Landrat Christian Müller besichtigt den sanierten Elbdeich bei Wentdorf
Das Kreismedienbildung lädt zu einer Fortbildung mit der erfahrenen Medeinpädagogin Jenny F. Schneider von "Medienlaune" ein. Anmeldungen bis 4. September 2025.
Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Prignitz und der Stadt Pritzwalk
Alte Kleidungsstücke verpackt in Säcken türmten sich in den letzten Tagen dort, wo einst Altkleidercontainer in der Prignitz standen. Das sorgte nicht nur bei den Anwohnern für Ärger. Auch auf Social Media fanden sich immer mehr Fotos von Säckebergen und wütende Nachrichten in den Kommentarspalten. Das plötzliche Verschwinden der Container sorgte bei vielen Einwohnern für Verunsicherung. Wohin nun mit den alten T-Shirts, Hosen und Kleidern?
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz hat am 10.04.2025 über den Grundstücksmarktbericht beraten und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.
Digitale Bauantragstellung im Landkreis Prignitz ist ab dem 1. April 2025 möglich!
Donnerstag, 12. September, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Kinder- und Jugendkulturzentrum Wittenberge / Nachfolgeworkshop am Montag, 14. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Aufgrund eines technischen Defekts (Rohrbruch) mussten die Untere Jagd- und Fischereibehörde temporär umziehen.
ab Januar 2024 geschaltet
Kreiskrankenhaus Prignitz ab sofort Mitglied im Netzwerk "Vertrauliche Spurensicherung"
Landkreis Prignitz richtet Meldeportal ein
Das erste Lehrgangshalbjahr der Kreisfeuerwehrschule ist abgeschlossen – nun wünscht man sich dort weitere Unterstützung für das kommende Halbjahr. „Wir möchten gern weitere Kreisausbilder akquirieren“, sagt Elisabeth Ruske, Ansprechpartnerin für die Kreisfeuerwehrschule beim Landkreis Prignitz.
Mit Wirkung vom 06.01.2023 sind alle Beschränkungen für Geflügelhalter im Landkreis Prignitz, die nach Ausbruch der Geflügelpest angeordnet werden mussten, aufgehoben. Glücklicherweise wurden keine neuen Seuchenfälle festgestellt. Trotzdem sind alle Geflügelhalter aufgerufen, ihre Tiere vor dem Kontakt mit Wildvögeln und deren Ausscheidungen zu schützen. Besonders der in wenigen Wochen einsetzende Vogelzug erhöht nochmals die Gefahr einer Viruseinschleppung.
Auch für Geflügelhalter in der am 07.12.2022 festgelegten Schutzzone um den Geflügelpest-Ausbruch in Porep gelten ab dem 28.12.2022 nur noch die Vorschriften der Überwachungszone.
Die strengen Beschränkungen, die seit 03.12.2022 für Geflügelhalter in der um den Seuchenausbruch in Schmolde gebildeten Schutzzone gelten, können jetzt gelockert werden.
Allgemeinverfügung tritt am 8. Dezember 2022 in Kraft
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest vom 02.12.2022 - Festlegung einer Schutzzone und einer Überwachungszone tritt am 03.12.2022 in Kraft
Kreiseigene Impfstelle stellt Dienst bis voraussichtlich Mitte Januar 2023 ein
Anordnung zusätzlicher Maßnahmen für die Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe
© Landkreis Prignitz