Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Prignitz und der Stadt Pritzwalk
Das gibt es nur in der Prignitz: Der Tag der Landwirtschaft ist landesweit in dieser Form einmalig.
Gemeinsame Mitteilung der Gesellschafter der Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz GmbH
Die Oberste Jagdbehörde des Landes Brandenburg hat mit Allgemeinverfügung die Sommerschonzeit (01.06. bis 31.07.) für wiederkäuendes männliches Schalenwild der Altersklasse 1, zusätzlich bei Rehwild auch Altersklasse 2, aufgehoben. Die Aufhebung gilt ab dem 05.06.2025 und ausschließlich auf wildschadensgefährde-ten landwirtschaftlichen Ackerkulturen, nicht aber im Wald.
Der Kreisfeuerwehrverband Prignitz hat wieder ein einsatzfähiges Brandschutzmobil. Dieses wurde am Donnerstag, 5. Juni 2025, von Landrat Christian Müller auf dem Gelände des Sachbereichs Brand- und Katastrophenschutz in Perleberg, wo auch der Kreisfeuerwehrverband sein Domizil hat, offiziell übergeben.
Bewerbungen bis 18. Juli möglich
Am 20. und 21. Mai 2025 besuchten 13 Studenten der FH Potsdam die Prignitz. Gemeinsam mit Gordon Thalmann, Sachbereichsleiter des Denkmalschutzes, erkundeten sie die vielen Zeitschätze, die die Prignitz zu bieten hat.
Vom 1. bis zum 31. März 2025 konnten Prignitzer und Prignitzerinnen mit der Teilnahme an der Online-Umfrage zu Prignitz 2040 zeigen, was für Themen ihnen wichtig sind und wo noch Potenzial für die Region besteht. Das sind die ersten Ergebnisse.
Am 19. Mai 2025 traf sich der Prignitzer Landrat Christian Müller mit Renaud Vercouter, dem Investor des Veritas Parkes in Wittenberge. Während einer Besichtigung des Geländes erläuterte Vercouter seine Vorhaben und ließ den Landrat Einblick in eine mögliche Zukunft dieses besonderen Areals erhalten.
Seit dem 1. April ist sie nun Realität: Die Biotonne ist mittlerweile im Landkreis Prignitz eingeführt, und noch immer gibt es täglich Neuanmeldungen. Insbesondere die Möglichkeit, online seine Tonne anmelden zu können, wird von den Menschen gut und regelmäßig angenommen.
Am 17. Mai 2025 konnte ein neues Einsatzfahrzeug an die Feuerwehr Groß Pankow übergeben werden. Zur Verfügung gestellt wurde das Löschfahrzeug vom Katastrophenschutz des Bundes. Auch Landrat Christian Müller begleitete die feierliche Übergabe.
Der Sommer naht und damit auch die neue Badesaison. Wie immer wird vorher getestet, in welchem Zustand sich die Badestellen aller Art befinden und wie gut Wasserqualität. Die Ergebnisse der Beprobungen durch das kreisliche Gesundheitsamt versprechen, soweit sie schon vorliegen, ein ungetrübtes Badevergnügen im ganzen Landkreis.
Bei der Eröffnung des Kreisfinales im Fußball der Grundschulen in Perleberg hatte die Jahnschule Pritzwalk noch den Wanderpokal des Landkreises Prignitz überreicht bekommen, den sie beim Frühjahrscross in Pritzwalk vor einem guten Monat gewonnen hatte. Damit nicht genug: Die kickenden Jahnschüler gewannen gleich auch noch das Fußballturnier.
Drei Arztpraxen, drei ärztliche Sichtweisen auf die Arbeit in einer Niederlassung im Landkreis Prignitz. Zwischen diesen Fachgesprächen gab es ein Kulturprogramm und der gemeinsame Abend in einem Bad Wilsnacker Restaurant bot Gelegenheit, das Erlebte zu vertiefen und im persönlichen Gespräch weitere Themen zu erörtern.
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährte sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. In der Prignitz gab es dazu eine Reihe von Gedenkveranstaltungen – nicht nur am Tag selbst. Hier ein kleiner Überblick.
Ein durchweg positives Fazit zum Zustand der Prignitzer Elbdeiche gab es am Schluss der diesjährigen zweitägigen Frühjahrsdeichschau. Am 7. Mai hatten die Fachleute gemeinsam zunächst den Deichabschnitt von Wachhaus Wentdorf über Wittenberge, den Elbehauptdeich, den Mitteldeich und den Gnevsdorfer Vorfluterdeich bis hin nach Quitzöbel besichtigt. Tags darauf ging es vom gleichen Ausgangspunkt, dem Wachhaus Wentdorf, in die Gegenrichtung entlang der Deiche im Gebiet des Amtes Lenzen/Elbtalaue bis hin nach Gaarz. Dabei wurden neben dem Elbehauptdeich auch der Löcknitzdeich und der Gandower Deich begutachtet.
Für mehr Barrierefreiheit versammelten sich am 9. Mai 2025 etliche Menschen vor dem Wittenberger Kultur- und Festspielhaus. Unter dem Motto „Barrierefrei bis Hawaii“ hatte der Kreisbehindertenbeirat zum dritten Mal zu einem Protesttag inklusive einem kleinen Marsch aufgerufen.
Die Regionalbahnlinie RB 73 wird nicht abbestellt – das Land hat anderslautenden Äußerungen heute deutlich widersprochen. Der Landkreis wird sich weiter für den Erhalt und Ausbau der Strecke RB 73/74 einsetzen.
Alte Kleidungsstücke verpackt in Säcken türmten sich in den letzten Tagen dort, wo einst Altkleidercontainer in der Prignitz standen. Das sorgte nicht nur bei den Anwohnern für Ärger. Auch auf Social Media fanden sich immer mehr Fotos von Säckebergen und wütende Nachrichten in den Kommentarspalten. Das plötzliche Verschwinden der Container sorgte bei vielen Einwohnern für Verunsicherung. Wohin nun mit den alten T-Shirts, Hosen und Kleidern?
Im DRK-Katastrophenschutz-Zentrum in Falkenhagen ist man nun auch in der Lage, einen Katastrophenschutz-Leuchtturm einzurichten - einer von 16, die es im Landkreis Prignitz gibt. Landrat Christian Müller übergab dafür am 30. April 2025 die notwendige Ausrüstung.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz hat am 10.04.2025 über den Grundstücksmarktbericht beraten und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.
Nicht richtig lesen und schreiben können – für viele Menschen ist das unvorstellbar. Doch für 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland ist das Lesen eines Briefes oder das Schreiben einer E-Mail auf Arbeit eine enorme Herausforderung. Um diesen Menschen zu helfen, hat das ALFA-Mobil am 28. April Halt in Wittenberge gemacht.
Offene Gärten in der Prignitz starten am 4. Mai in die neue Saison
Mit einer neuen Gesetzgebung ist der Landkreis Prignitz verpflichtet, einen Verfahrenslotsen als Ansprechpartner für Familien mit körperlich oder geistig behinderten Kindern vorzuhalten. Seit 2024 hat Doreen Brünsch diese Aufgabe inne. Sie erklärt, was ihre Stelle ausmacht und wie sie Menschen helfen kann.
Der Landkreis Prignitz geht nach der Einführung des virtuellen Bauamts einen weiteren, dazu ganz gut passenden Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung, diesmal im Bereich Kataster: Seit Freitag, 4. April 2025, haben Antragsteller die Möglichkeit, sich Auszüge aus dem Liegenschaftskataster vollumfänglich digital ausfertigen zu lassen.
Digitale Bauantragstellung im Landkreis Prignitz ist ab dem 1. April 2025 möglich!
Schnell und unkompliziert – so sollen die Prignitzer und Prignitzerinnen künftig ihre Informationen vom Landkreis Prignitz erhalten. Da nicht jeder bei Instagram oder Facebook ist, hat sich die Kreisverwaltung nun dazu entschieden, auch einen WhatsApp-Kanal anzubieten.
Donnerstag, 12. September, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Kinder- und Jugendkulturzentrum Wittenberge / Nachfolgeworkshop am Montag, 14. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Aufgrund eines technischen Defekts (Rohrbruch) mussten die Untere Jagd- und Fischereibehörde temporär umziehen.
ab Januar 2024 geschaltet
© Landkreis Prignitz