Name | Heimo Grahl 03876 713-136 |
Sekretariat |
Doreen Meyer 03876 713-103 |
Fax | 03876 713-116 |
Sitz | Berliner Str. 49, Haus 3, OG, Zimmer 116a |
Grundlage für die Arbeit des Personalrates ist das Personalvertretungsgesetz des Landes Brandenburg (Landespersonalvertreungsgesetz - PersVG). Der Personalrat , auch Personalvertretung genannt, ist für alle Tarifbeschäftigten und Beamten des Landkreises Prignitz zuständig.
Der Personalvertretung werden im Personalvertretungsgesetz Mitbestimmungsrechte in personellen und organisatorischen Angelegenheiten eingeräumt.
Die Wahlen des Personalrats werden regelmäßig alle 4 Jahre durchgeführt.
Wahlberechtigt sind alle Angestellten und Beamten des Landkreises Prignitz und 11 Personalratsmitglieder konnten gewählt werden.
Bei
der Personalratswahl am 20./21.09.2021 haben die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter den Personalrat gewählt. Aus der Mitte der folgenden Personalratsmitglieder
wurden am 24.09.2021 auf der konstituierenden Sitzung dann die
Vorstandsmitglieder und der Vorsitz in einem Wahlverfahren bestimmt.
Der
Personalrat setzt sich wie folgt zusammen:
Herr
H. Grahl, Personalratsvorsitzender/Vorstandsmitglied sowie SBV*)
Frau A. Harfst, stellvertretende Personalratsvorsitzende/Vorstandsmitglied
Frau K. Baade-Dams,
Vorstandsmitglied/Beamtenvertreterin
Herr
H.-J. Klemp, Vorstandsmitglied
Frau
D. Hein, Vorstandsmitglied
Frau B. Ruske
Frau I. Günther
Herr H. Wendtlandt
Herr D. Ploigt
Frau K. Hoheisel
Frau F. Koschel.
Bereits im März 2020 wählten die Auszubildenden und Studenten des Landkreises Frau Janine Salm zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).
- Einhaltung und Überwachung von Arbeitnehmerrechten und Schutzvorschriften aus den Tarifverträgen
und Verwaltungsvorschriften
- Mitwirkung bei Förderung und Eingliederung von schwerbehinderten Menschen mit der
Schwerbehindertenvertretung, Unterstützung der Jugend- und Ausbildungsvertretung und die
Gleichstellung von Mann und Frau
- Durchführung von Personalversammlungen oder Teilversammlungen in Teilbereichen der Verwaltung
- Begleitung von Maßnahmen der Unfallverhütung und des Arbeitsschutzes
- verschiedene Beteiligungsrechte, wie Mitbestimmungen, Mitwirkungen, Anhörungen
© Landkreis Prignitz