13.05.2025
Jetzt gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln!
Die Prignitz tritt wieder gemeinsam in die Pedale! Vom 3. bis 23. Juni 2025 beteiligen sich der Tourismusverband Prignitz, der Landkreis Prignitz, die Stadt Perleberg und die Stadt Wittenberge erneut an der bundesweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN.
In diesem Zeitraum sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst oft auf das Auto zu verzichten und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt – für das Klima, die Gesundheit und eine lebenswertere Region!
Dieses Jahr startet der Landkreis Prignitz zeitgleich mit dem benachbarten Landkreis Ostprignitz-Ruppin sowie der Stadt Havelberg. Gemeinsam setzen wir ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität in unserer Region - und werden dabei viel Spaß haben.
Wie man sich für das STADTRADELN anmelden kann
Jeder kann mitmachen! Am meisten Spaß macht es, im Team radeln – mit Freunden, Familie, Kollegen oder der Schulklasse. Aber egal, ob als Einzelperson oder im Team: Die gemeinsame Aktion bringt Bewegung in den Alltag und verbindet Generationen.
Mitmachen ist ganz einfach: Unter https://www.stadtradeln.de/registrieren kann man sich anmelden, ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten – und schon kann es losgehen.
Am besten lädt man sich die App STADTRADELN direkt auf das Smartphone. Hier kann man während der Aktion auch immer genau mitverfolgen, welche Gruppe und welche Personen wieviele Kilometer gefahren hat.
Wer keine Möglichkeit hat, sich mit dem Handy anzumelden, kann sich Anmeldeformulare bei der Stadtinformation Perleberg oder Touristinfo Wittenberge oder beim Tourismusverband holen.
Rückblick auf das STADTRADELN 2024
Die letztjährige Aktion war ein voller Erfolg – das zeigen
allein die Zahlen:
-
416
aktive Radelnde waren in 41 Teams unterwegs
-
86.564 klimafreundliche Kilometer wurden
zurückgelegt
-
Über
14 Tonnen CO₂ wurden dabei eingespart
Damit wurden die Ergebnisse aus dem Jahr 2023 noch einmal deutlich übertroffen. Damals waren 353 Radelnde in 29 Teams aktiv und sammelten 71.362 Kilometer. „Die Beteiligung zeigt, wie groß die Begeisterung für das Fahrradfahren in unserer Region ist“, freut sich Jacqueline Fuhrmann, Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes Prignitz.
Besondere Leistungen im Jahr 2024
Bei der feierlichen Preisverleihung im Tierpark Perleberg
wurden 2024 besonders engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet:
-
das Team „Die Rastlosen 2.0“
aus Wittenberge fuhr mit 1.709,2 km an die Spitze der Einzelwertung.
-
eine 7-jährige vom Team
„Princess Cheerleader“ sammelte beachtliche 86,5 km.
-
Der älteste Teilnehmer, 86
Jahre alt, trat 268 km in die Pedale.
Diese Geschichten zeigen: Radfahren verbindet Generationen –
und jeder Beitrag zählt. Auch in diesem Jahr werden besondere Leistungen
wieder gewürdigt.
Worum geht es beim STADTRADELN?
STADTRADELN ist
eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses. Ziel ist es, Menschen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen und
gleichzeitig durch die Erfassung der gefahrenen Kilometer auf den Radverkehr und
seine Infrastruktur aufmerksam zu machen. Die gesammelten Daten helfen Kommunen
zudem, gezielt Verbesserungen für Radfahrende zu planen.
Ermöglicht wird die Teilnahme in diesem Jahr durch den Regionalen Wachstumskern Prignitz, die Wirtschaftsinitiative Westprignitz e.V. und den Tourismusverband Prignitz e.V. und dank der Vermittlung durch den Landkreis Prignitz.
Also: Rad schnappen, anmelden und mitradeln!
© Landkreis Prignitz