10. Integrationssportfest in Wittenberge

10.09.2025

Zum zehnten Mal wird am Freitag, 19. September 2025, im Wittenberger Ernst-Thälmann-Stadion das Integrationssportfest stattfinden.

Schon jetzt zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab. 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Einrichtungen und Schulen aus dem ganzen Landkreis haben sich mit Stand vom 2. September 2025 in diesem Jahr angemeldet. Landrat Christian Müller und Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann werden die Veranstaltung um 8.30 Uhr eröffnen.

Die meisten Teilnehmer, etwa 220, stellt die Lebenshilfe mit ihren Einrichtungen. 100 Teilnehmer kommen von der Albert-Schweitzer-Schule in Wittenberge. Jeweils 16 Teilnehmer stellt die Förderschule Pritzwalk, 12 die Förderschule Perleberg und 30 die Förderschule Wittenberge. 19 Teilnehmer kommen von der CJD-Schule in Hoppenrade. Die Montessori-Grundschule und -Oberschule in Wittenberge ist mit 60 Teilnehmern vertreten, die Oberschule Wittenberge mit 25 Teilnehmern. 37 Teilnehmer kommen aus AWO-Einrichtungen. Ebenfalls vertreten sind die CJD-Wohnstätte Giesensdorf (8) und die Diakonie Karstädt (12). Das Gymnasium Perleberg stellt diesmal 30 Kampfrichter, das Oberstufenzentrum Prignitz 20 weitere. Ebenfalls mit dabei sind 11 Teilnehmer von der Lebenshilfe Osterburg in Sachsen-Anhalt.

Flyer zum Integrationssportfest

Das Integrationssportfest ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Prignitz mit der Lebenshilfe e. V, dem Kreisbehindertenbeirat Prignitz und dem Kreissportbund Prignitz. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Organisation liegt bei unserer Gleichstellungs-, Behinderten- und Integrationsbeauftragten Christina Rätke und Christian Fascher von der Lebenshilfe.

 

Sie werden dabei von vielen Akteuren unterstützt, so Birka Eschrich vom THW, Tino Gerloff und Torsten Gottschalk vom Kreissportbund Prignitz, MitarbeiterInnen der Lebenshilfe und der Jugendhilfe Nordwestbrandenburg (JNWB) sowie Schulsozialarbeiterinnen und Mitgliedern des Kreisbehindertenbeirates, Heilerziehungspflegeschülern am Oberstufenzentrum Prignitz und Oberschülern aus Perleberg, dem Eiswagen Hahlweg aus Weisen, der seit vielen Jahren dabei ist, René Glaeser vom Rettungsdienst Prignitz für das Stellen der RTW, dem Versorger Lucullus, Cartier Schulz, Sportlehrerin an der Montessori Grundschule Wittenberge, die erneut für die Erwärmung sorgt, der Stadt Wittenberge sowie Ingo Jeschke, der sich um Sponsoring kümmert.

Ein Dank geht schon einmal an alle Sponsoren:
-       dem Kreiskrankenhaus Prignitz (Versorgung mit Obst)
-      
der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz
-      
der Firma Austrotherm
-       dem Kinder- Förderverein der Grundschule J. Gagarin e.V. Groß Pankow
-       Frau Nicole Rehfeld
-       und Getränke-Henke  

Wie wichtig eine Institution wie der Kreisbehindertenrat ist, zeigt auch die folgende Statistik:

Im Landkreis Prignitz gibt es mit Stand vom 31. Dezember 2024 insgesamt 15.667 behinderte und schwerstbehinderte Menschen mit einem festgestellten Grad der Behinderung ab 20 Prozent.
Quelle: Statistik LASV

Flyer zum Integrationssportfest

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv