Tag des offenen Denkmals in der Prignitz

18.09.2025

500 Jahre wird es in diesem Jahr alt: Das Knaggenhaus am Großen Markt ist das älteste Fachwerkhaus von Perleberg und eines der ältesten im Land Brandenburg. Es weist mit den markanten Knaggenfiguren und Spruchbalken an der Fassade auch noch zusätzliche Besonderheiten auf. Es gab also genug Gründe, dass das Knaggenhaus, heute Sitz des Tourismusverbands und der Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz, am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, in den Mittelpunkt des Interesses rückte.

Das Knaggenhaus war beim Brandenburg-Tag und zum Tag des offenen Denkmals das Domizil des Sachbereichs Denkmalschutz beim Landkreis Prignitz. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitzzoom

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals wurde in der Prignitz diesmal im Rahmen des Brandenburg-Tags offiziell eröffnet – auf der großen Bühne vor dem Perleberger Rathaus gleich neben dem Knaggenhaus. Auf dessen Hof hatte sich der Sachbereich Denkmalschutz während des ganzen Brandenburg-Tags auch seine Präsenz aufgebaut. Wer wollte, konnte hier viel über die Altstadt, Fachwerk und die Knaggenfiguren erfahren, aber auch über aktuelle Projekte, an denen unsere Denkmalschützer beteiligt sind. Zudem gab es eine Denkmalbörse, bei der  tatsächlich einige Leute Interesse an den dort präsentierten denkmalgeschützten Objekten zeigten.

Die Eröffnung des Tags des offenen Denkmals moderierte unser Sachbereichsleiter Denkmalschutz, Gordon Thalmann, auf der Bühne, zusammen mit seinen Kollegen Torsten Geue und Sofia Vlasova. Als Gäste stellte er Tjalda Eschenbach und Gilbert Wigankow von der Fachhochschule Potsdam vor, mit welcher der Landkreis Prignitz in Sachen Denkmalschutz, Konservierung und Restaurierung von Architektur- und Kunstobjekten in diesem Jahr eine Kooperation eingegangen ist. Gesprächsthema auf der Bühne waren dabei die aktuellen Projekte dieser Partnerschaft.

Weitere Gäste auf der Bühne waren Richard Bonfert und Elias Klann – die beiden Jugendlichen gehören zum Kreis der „Jungen Archäologen“, einem Projekt, das jetzt einen bundesweiten Preis eingeheimst hat.

Interesse an der Arbeit des Denkmalschutzes zeigte auch die Delegation aus dem rumänischen Partnerkreis Alba: Sie besuchte den Hof des Knaggenhauses am Sonntagnachmittag und ließ sich von Gordon Thalmann alles erklären. Auf dem Gebiet des Denkmalschutzes kooperieren die beiden Partnerkreise schon seit Jahren.

Auf der Bühne bei der Eröffnung des Tags des offenen Denkmals (v.l.n.r.): Tjalda Eschenbach und Gilbert Wigankow von der FH Potsdam, Kreisarchäologe Torsten Geue, die jungen Archäologen Elias Klann und Richard Bonfert sowie Gordon Thalmann, Sachbereichsleiter Denkmalschutz beim Landkreis Prignitz. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Auf der Bühne bei der Eröffnung des Tags des offenen Denkmals (v.l.n.r.): Tjalda Eschenbach und Gilbert Wigankow von der FH Potsdam, Kreisarchäologe Torsten Geue, die jungen Archäologen Elias Klann und Richard Bonfert sowie Gordon Thalmann, Sachbereichsleiter Denkmalschutz beim Landkreis Prignitz. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv