Besuch aus Alba: Die Partnerschaft lebt!

25.09.2025

Die Partnerschaft des Landkreises Prignitz mit dem rumänischen Partnerkreis Alba lebt. Das wurde beim jüngsten Treffen in Perleberg deutlich, das mit der Vereinbarung weiterer Ziele sowie gegenseitigen Einladungen und einer Baumpflanzung auf dem Hof der Kreisverwaltung endete.

Landrat Christian Müller und Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba, pflanzten auf dem Innehof der Prignitzer Kreisverwaltumng eine Rotbuche – eine Baumart, die in beiden Regionen gedeiht. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitzzoom

Für die Baumpflanzung wurde in Absprache mit unserem Sachbereich Umwelt bewusst eine Rotbuche ausgesucht – ein Baum, der sowohl in Rumänien als auch in Deutschland heimisch ist.

Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba, hatte am Ende einen sehr guten Eindruck von den drei Besuchstagen. Er betonte, viele Parallelen zwischen der Prignitz und Alba gesehen zu haben, etwa bei Bauprojekten. Er stimmte Landrat Christian Müller zu, dass man gemeinsamdie Partnerschaft wieder mit mehr Leben füllen werde, nachdem es zwischenzeitlich nur sehr wenige gemeinsame Aktivitäten gab.

 

Auch Landrat Christian Müller sieht eine gemeinsame Perspektive. Er könnte sich auch eine stärkere europäische Einbindung, etwa über die Nutzung von Förderprogrammen wie Erasmus, vorstellen. Der Landrat findet es wichtig, die gegenseitige Bekanntheit zu steigern: Alba soll in der Prignitz stärker sichtbar und umgekehrt die Prignitz in Alba beworben werden.

Folgerichtig gibt es für das kommende Jahr eine Einladung an den Prignitzer Kreistag und an die Kreisverwaltung, nach Alba zu reisen. Landrat Christian Müller freut sich auf ein Wiedersehen in der Prignitz anlässlich der Landesgartenschau (LAGA) 2027 in Wittenberge.

Es war ein abwechslungsreicher Besuch der Delegation. Aus Anlass des Brandenburg-Tags kam sie für drei Tage nach Perleberg und absolvierte ein umfangreiches Programm. Alba präsentierte sich mit einem eigenen touristischen Stand im Verbund mit der brandenburgischen Partnerregion Centru.

Der Sonntag war ein ganz besonderer Tag. Die rumänische Botschafterin Adriana-Loreta Stănescu kam nach Perleberg und besuchte die Gäste. Bei einer Veranstaltung am Sonntagabend in Wittenberge ging es um eine mögliche Zusammenarbeit mit der LAGA und mit regionalen Erzeugern. Ähnlich wie die Prignitz setzt auch Alba auf regionale Produkte und deren Vermarktung. Die Blumenschau erregt das Interesse der Rumänen, weil die Regio Alba größter und wichtigster Produzent von Rosen in dem Land ist.

Am Montag informierte sich Präsident Dumitrel in Wittenberge über das Thema Stadtentwicklung. Es folgte ein Besuch auf der Baustelle der A14-Brücke über die Elbe. Im abschließenden Arbeitsgespräch wurden gemeinsam mit Landrat Christian Müller Themen für die Zusammenarbeit definiert. Das sind unter anderem Tourismus, Kultur, Bildung, Umwelt, Katastrophenschutz, Wirtschaft und Kulinarik.

In den kommenden Wochen sollen konkrete Ideen entwickelt und in Gesprächen vertieft werden. Sie dienen der Vorbereitung des Treffens im kommenden Jahr. Die Zusammenarbeit wird dadurch begünstigt, dass die Herausforderungen in Alba und in der Prignitz ähnlich sind.

Tourismus ist ein Schwerpunktthema für Ion Dumitrel. Erstmals hatte sich die Region Alba auf dem Brandenburg-Tag auch als Tourismusziel präsentiert. Ziel ist es, Alba in der Prignitz bekannter zu machen. Auch die Entwicklung gemeinsamer Angebote sei denkbar. Kulinarische Angebote und Regionalprodukte werden auch als ein mögliches weiteres gemeinsames Thema gesehen.

Gewünscht ist ein Ausbau des kulturellen Austauschs, mehr Zusammenarbeit bei Musik, Veranstaltungen und Wettbewerben.

Da sich Alba als grüne Stadt positionieren und den Schutz von Flora und Fauna in den Mittelpunkt stellen will, sind die rumänischen Partner an einem Erfahrungsaustausch zu Tierschutz- und Naturschutzmaßnahmen interessiert in Verbindung mit Straßenbau.

In Sachen Katastrophenschutz zeigten die Rumänen Interesse an den Katastrophenschutz-Leuchttürmen und an der Einsatztechnik, die den Prignitzer Feuerwehren zur Verfügung steht.

Beim Brandenburg-Tag besuchte die rumänische Delegation auch den Sachbereich Denkmalschutz im Hof des Knaggenhauses. Projekte wie die „KulturGutRetter“ könnten nach einer Idee des Landrats mit Jugendlichen und Studierenden aus beiden Regionen weitergeführt werden. Ziel des Projekts KulturGutRetter ist die Etablierung einer Auslandseinheit, die weltweit Hilfe leisten kann, wenn Kulturgut durch Erdbeben, Überschwemmungen, Feuer oder andere Katastrophen gefährdet ist. Im vergangenen Jahr war Schloss Demerthin in der Prignitz Ort der ersten KulturGutRetter-Vollübung überhaupt.

Die rumänische Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stănescu, begrüßt hier in Perleberg Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Die rumänische Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stănescu, begrüßt hier in Perleberg Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Zusammentreffen am touristischen Stand der Region Alba auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Zusammentreffen am touristischen Stand der Region Alba auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Landrat Christian Müller und der Präsident der Region Alba, Ion Dumitrel, trafen sich im touristischen Stand des Partnerkreises auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Landrat Christian Müller und der Präsident der Region Alba, Ion Dumitrel, trafen sich im touristischen Stand des Partnerkreises auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Gordon Thalmann, Leiter des Sachbereichs Denkmalschutz, zeigt der rumänischen Delegation um Ion Dumitrel hier die Exponate, die auf dem Brandenburg-Tag im Innenhof des Knaggenhauses zu sehen waren. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Gordon Thalmann, Leiter des Sachbereichs Denkmalschutz, zeigt der rumänischen Delegation um Ion Dumitrel hier die Exponate, die auf dem Brandenburg-Tag im Innenhof des Knaggenhauses zu sehen waren. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Der Zukunft zugewandt: Am Stand des Zukunftsprojekt Prignitz 2024 gab es einen kurzen Austausch mit den rumänischen Gästen über die Ideensammlung für regionale Entwicklung. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Der Zukunft zugewandt: Am Stand des Zukunftsprojekt Prignitz 2024 gab es einen kurzen Austausch mit den rumänischen Gästen über die Ideensammlung für regionale Entwicklung. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Stand des Zukunftsprojekt Prignitz 2024 / Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Stand des Zukunftsprojekt Prignitz 2024 / Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Treffen am Alba-Stand auf dem Brandenburg-Tag mit der rumänischen Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stănescu (M.). Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Treffen am Alba-Stand auf dem Brandenburg-Tag mit der rumänischen Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stănescu (M.). Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Leontina Milea (M.) sorgte mit ihren Übersetzungen dafür, dass sich Landrat Christian Müller und Präsident Ion Dumitrel verständigen konnten. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Leontina Milea (M.) sorgte mit ihren Übersetzungen dafür, dass sich Landrat Christian Müller und Präsident Ion Dumitrel verständigen konnten. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Beim abendlichen Treffen in der Alten Ölmühle in Wittenberge wurden Gastgeschenke ausgetauscht. Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Beim abendlichen Treffen in der Alten Ölmühle in Wittenberge wurden Gastgeschenke ausgetauscht. Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Vor dem Magristratszimmer der Stadt Wittnberge / Foto: LK Prignitz
Vor dem Magristratszimmer der Stadt Wittnberge / Foto: LK Prignitz
Über den Stand der Vorbeitungen für die LAGA 2027 informierten sich die rumänischen Gäste in Wittenberge. Foto: Natalie Ellenrieder /Landkreis Prignitz
Über den Stand der Vorbeitungen für die LAGA 2027 informierten sich die rumänischen Gäste in Wittenberge. Foto: Natalie Ellenrieder /Landkreis Prignitz
Gemeinsame Beratung zum Thema Stadtentwicklung im Wittenberger Rathaus. Foto: Martin Ferch / Stadt Wittenberge
Gemeinsame Beratung zum Thema Stadtentwicklung im Wittenberger Rathaus. Foto: Martin Ferch / Stadt Wittenberge
Gemeinsamer Besuch auf der Baustelle der A14-Brücke bei Wittenberge. Foto: Hanno Taufenbach / Landkreis Prignitz
Gemeinsamer Besuch auf der Baustelle der A14-Brücke bei Wittenberge. Foto: Hanno Taufenbach / Landkreis Prignitz
Gemeinsamer Besuch auf der Baustelle der A14-Brücke bei Wittenberge. Foto: Hanno Taufenbach / Landkreis Prignitz
Gemeinsamer Besuch auf der Baustelle der A14-Brücke bei Wittenberge. Foto: Hanno Taufenbach / Landkreis Prignitz
Bei der gemeinsamen Beratung in der Prignitzer Kreisverwaltung ging es um die zukünftuge Ausrichtung der Partnerschaft. Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Bei der gemeinsamen Beratung in der Prignitzer Kreisverwaltung ging es um die zukünftuge Ausrichtung der Partnerschaft. Foto: Natalie Ellenrieder / Landkreis Prignitz
Landrat Christian Müller und Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba - Abschiedsfoto nach der Baumpflanzung. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz
Landrat Christian Müller und Ion Dumitrel, Präsident der Region Alba - Abschiedsfoto nach der Baumpflanzung. Foto: Bernd Atzenroth / Landkreis Prignitz

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv