Landkreis bei Umwelt-Schulprojekttag in Perleberg dabei

19.11.2025

Der Sachbereich Umwelt präsentierte sich in der vergangenen Woche bei einem besonderen Projekttag an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Perleberg. Dieser orientierte sich an dem Motto „Gesunde Erde, gesunde Kinder“, das einer gleichnamigen Aktion entlehnt ist, in der Kinder von klein auf einen verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Umgang lernen. 17 Klassen mit 360 Schülerinnen und Schüler, also gleich die ganze Schule, machten dabei mit. Es ging dabei darum, mit viel Spaß die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit für sich zu entdecken.

Susann Muntau vom Sachbereich Umwelt beim Landkreis Prignitz analysierte beim Projekttag für die Schülerinnen und Schüler drei unterschiedliche Wasserproben. Foto: Gina Werthe / Landkreis Prignitzzoom

An dem Projekttag standen die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde sowie Nachhaltigkeit im Vordergrund. Und dafür hatte die Schule Experten aus Unternehmen und Behörden eingeladen. Einige Firmen, Institutionen und Verbände – etwa die Länderinnen, der Nabu, die Waldschule Gadow und der Kreisanglerverband – waren gekommen.

Auch der Sachbereich Umwelt beim Landkreis Prignitz war mit zwei Mitarbeiterinnen dabei: Nicole Conrath und Susann Muntau widmeten sich dabei unter anderem dem Thema Wasser und erklärten den Schülerinnen und Schülern, was sie machen müssen und worauf sie alles achten müssen, wenn sie Wasserproben nehmen.

 
In diesem Glas sind unterschiedlichen Bodenschichten aufeinandergeschichtet. Foto: Gina Werthe / Landkreis Prignitzzoom

Drei Wasserproben hatten sie mitgebracht: eine aus einer vollbiologischen Kläranlage, eine aus dem Cederbach sowie eine weitere von destilliertem Wasser. Mit den Kindern besprachen sie die unterschiedlichen Werte, die bei den Proben ermittelt wurden. Darüber hinaus ging es auch um den gemeinsamen Bereitschaftsdienst mit der Feuerwehr, etwa bei der Beseitigung von Ölspuren. So wurde gezeigt, wie sich Öl auf Wasser verhält.

In einem Glas, das die beiden Sachbearbeiterinnen aus dem Sachbereich Umwelt mitgebracht hatten, waren unterschiedlichen Bodenschichten übereinander eingebracht, die man so sehr gut erklären konnte. Schließlich gab es in Sachen Nachhaltigkeit auch Infos darüber, was mit den Materialien geschieht, die bei einem Hausabbruch übrigbleiben

 
Die Kinder konnten sich auch im Baumscheibenpuzzle üben. Foto: Gina Werthe / Landkreis Prignitz
Die Kinder konnten sich auch im Baumscheibenpuzzle üben. Foto: Gina Werthe / Landkreis Prignitz

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv