Bei der Eröffnung des Kreisfinales im Fußball der Grundschulen in Perleberg hatte die Jahnschule Pritzwalk noch den Wanderpokal des Landkreises Prignitz überreicht bekommen, den sie beim Frühjahrscross in Pritzwalk vor einem guten Monat gewonnen hatte. Damit nicht genug: Die kickenden Jahnschüler gewannen gleich auch noch das Fußballturnier.
Drei Arztpraxen, drei ärztliche Sichtweisen auf die Arbeit in einer Niederlassung im Landkreis Prignitz. Zwischen diesen Fachgesprächen gab es ein Kulturprogramm und der gemeinsame Abend in einem Bad Wilsnacker Restaurant bot Gelegenheit, das Erlebte zu vertiefen und im persönlichen Gespräch weitere Themen zu erörtern.
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährte sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. In der Prignitz gab es dazu eine Reihe von Gedenkveranstaltungen – nicht nur am Tag selbst. Hier ein kleiner Überblick.
Ein durchweg positives Fazit zum Zustand der Prignitzer Elbdeiche gab es am Schluss der diesjährigen zweitägigen Frühjahrsdeichschau. Am 7. Mai hatten die Fachleute gemeinsam zunächst den Deichabschnitt von Wachhaus Wentdorf über Wittenberge, den Elbehauptdeich, den Mitteldeich und den Gnevsdorfer Vorfluterdeich bis hin nach Quitzöbel besichtigt. Tags darauf ging es vom gleichen Ausgangspunkt, dem Wachhaus Wentdorf, in die Gegenrichtung entlang der Deiche im Gebiet des Amtes Lenzen/Elbtalaue bis hin nach Gaarz. Dabei wurden neben dem Elbehauptdeich auch der Löcknitzdeich und der Gandower Deich begutachtet.
Für mehr Barrierefreiheit versammelten sich am 9. Mai 2025 etliche Menschen vor dem Wittenberger Kultur- und Festspielhaus. Unter dem Motto „Barrierefrei bis Hawaii“ hatte der Kreisbehindertenbeirat zum dritten Mal zu einem Protesttag inklusive einem kleinen Marsch aufgerufen.
Die Regionalbahnlinie RB 73 wird nicht abbestellt – das Land hat anderslautenden Äußerungen heute deutlich widersprochen. Der Landkreis wird sich weiter für den Erhalt und Ausbau der Strecke RB 73/74 einsetzen.
Alte Kleidungsstücke verpackt in Säcken türmten sich in den letzten Tagen dort, wo einst Altkleidercontainer in der Prignitz standen. Das sorgte nicht nur bei den Anwohnern für Ärger. Auch auf Social Media fanden sich immer mehr Fotos von Säckebergen und wütende Nachrichten in den Kommentarspalten. Das plötzliche Verschwinden der Container sorgte bei vielen Einwohnern für Verunsicherung. Wohin nun mit den alten T-Shirts, Hosen und Kleidern?
Im DRK-Katastrophenschutz-Zentrum in Falkenhagen ist man nun auch in der Lage, einen Katastrophenschutz-Leuchtturm einzurichten - einer von 16, die es im Landkreis Prignitz gibt. Landrat Christian Müller übergab dafür am 30. April 2025 die notwendige Ausrüstung.
© Landkreis Prignitz