Gemeinsam mit allen Grundbildungszentren (GBZ) in Brandenburg präsentierte sich das Grundbildungszentrum Prignitz am Mittwoch, 24. September, vor dem Landtag in Potsdam.
Ein neues geländefähiges Einsatzleitfahrzeug ist jüngst bei der Freiwilligen Feuerwehr Weisen stationiert worden.
DRK-Bereitschaften trainieren für den „Blackout“
Führungen durch die Betriebe, Info-Stände, Hüpfburgen, Musik und kulinarische Highlights – mit diesen und vielen anderen Attraktionen lockten am 27. September 2025 ganz verschiedene Unternehmen und Firmen die Besucher zum Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Falkenhagen.
Die Partnerschaft des Landkreises Prignitz mit dem rumänischen Partnerkreis Alba lebt. Das wurde beim jüngsten Treffen in Perleberg deutlich, das mit der Vereinbarung weiterer Ziele sowie gegenseitigen Einladungen und einer Baumpflanzung auf dem Hof der Kreisverwaltung endete.
Mit dem beschlossenen Bundeshaushalt für das laufende Jahr sind die Arbeiten an der A 14 gesichert. Positive Signale gibt es auch, was den Bau und die Fertigstellung der begonnenen Abschnitte betrifft, so soll die Elbbrücke bei Wittenberge im Sommer 2026 fertig werden. „Die schlechte Nachricht ist, dass wir keine Gewissheit haben, ob noch nicht begonnene Abschnitte der A 14 gebaut werden“, sagt der Prignitzer Landrat Christian Müller.
Das 34. Kinderfilmfest in Perleberg ist eröffnet. Mit der Aufführung von „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ ging es am Montag, 22. September, im Perleberger Jugendfreizeitzentrum Effi los. Mit dabei waren die Klasse 3a der Rolandschule Perleberg, die Klassen 4 und 5 der Schule an der Stepenitz Perleberg sowie die Klasse 4c der Geschwister-Scholl-Grundschule Perleberg.
Die 34. Auflage des Kinderfilmfests im Land Brandenburg findet vom 22. September 2025 bis 30. Januar 2026 in landesweit 19 Spielorten statt.
© Landkreis Prignitz
