Die Ferienzeit ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal auf ein Angebot aufmerksam zu machen: Einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger sowie Familien können sich in ihren Kommunen einen Sozialpass ausstellen lassen.
Die Bildungsmediathek ist uneingeschränkt nutzbar. Der Verleih von technischen Geräten ist in einer eingeschränkten Form möglich. Neue Nutzer werden ab dem 03.09.2025 freigeschaltet.
Die Sprechstunde der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle OPR / PR, die eigentlich am Dienstag, 5. August 2025, hätte stattfinden sollen, entfällt.
Noch sind es fast zwei Jahre bis zur Landesgartenschau in Wittenberge. Doch die Großveranstaltung wirft schon jetzt ihre Schatten voraus, und die Vorbeitungen laufen bereits auf vollen Touren. Jetzt gab es in Sachen Laga 2027 einen Vor-Ort-Termin, zu dem auf Einladung der Abfallwirtschaft beim Landkreis Prignitz Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt (LfU) am 22. Juli 2025 nach Wittenberge gekommen waren.
Der RB 73 fährt jetzt schneller und für Fahrgäste verkürzt sich die Reisezeit zwischen Neustadt (Dosse) und Pritzwalk um sieben Minuten. „Unsere Investition macht aus den bisher 52 Minuten nur noch 45 Minuten und in der Perspektive können sich diese sogar noch auf 41 Minuten verringern“, sagte Ralf Böhme. Der Geschäftsführer der Regio Infra Gesellschaft mbH hatte am Dienstag nach Blumenthal eingeladen, um die sanierte Strecke offiziell zu übergeben.
Der Landkreis Prignitz bereitet die Rekommunalisierung des öffentlichen Nahverkehrs vor. Dafür wurde die Verkehrsgesellschaft Prignitz mbH (VGP) reaktiviert. „Die Vorbereitungen für die Aufnahme des Linienbetriebs am 1. August 2026 laufen auf Hochtouren und liegen voll im Zeitplan“, betont VGP-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig. So ist das Vergabeverfahren für die Beschaffung der neuen Linienbusse für die Prignitz fast abgeschlossen, letzte technische Details werden geprüft und abgestimmt.
Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ beteiligte sich die Prignitz vom 3. bis 23. Juni 2025 wieder mit großem Engagement am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN. Ziel der Aktion war es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – ganz gleich ob Gelegenheitsfahrer oder Alltagsradler. Nun wurde die Aktion ausgewertet.
Sozialministerium und Landesamt für Soziales und Versorgung suchen Brandenburgs inklusivste Unternehmen – Bewerbungen bis zum 26. September möglich
© Landkreis Prignitz