„Musikschulen öffnen Kirchen“ lautet der Titel einer Benefizreihe zugunsten des Erhalts von Dorfkirchen. Für den Mai hatten wir bereits vier Konzerte in Kirchen mit Musikerinnen und Musikern von der Kreismusikschule Prignitz angekündigt, nun senden wir Ihnen die nkündigung für zwei weitere Konzerte. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – um Spenden wird herzlich gebeten.
Der Sommer naht und damit auch die neue Badesaison. Wie immer wird vorher getestet, in welchem Zustand sich die Badestellen aller Art befinden und wie gut Wasserqualität. Die Ergebnisse der Beprobungen durch das kreisliche Gesundheitsamt versprechen, soweit sie schon vorliegen, ein ungetrübtes Badevergnügen im ganzen Landkreis.
Bei der Eröffnung des Kreisfinales im Fußball der Grundschulen in Perleberg hatte die Jahnschule Pritzwalk noch den Wanderpokal des Landkreises Prignitz überreicht bekommen, den sie beim Frühjahrscross in Pritzwalk vor einem guten Monat gewonnen hatte. Damit nicht genug: Die kickenden Jahnschüler gewannen gleich auch noch das Fußballturnier.
Mittwoch, dem 28.05.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Dobberziner Str. 114, Schulungsraum im 1.OG (Zugang über die Rettungswache)
Drei Arztpraxen, drei ärztliche Sichtweisen auf die Arbeit in einer Niederlassung im Landkreis Prignitz. Zwischen diesen Fachgesprächen gab es ein Kulturprogramm und der gemeinsame Abend in einem Bad Wilsnacker Restaurant bot Gelegenheit, das Erlebte zu vertiefen und im persönlichen Gespräch weitere Themen zu erörtern.
Die diesjährige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) in den Kommunen und entlang der Kreisstraßen im Landkreis konnte noch früher als erwartet bereits am Freitag, 9. Mai 2025, nachmittags abgeschlossen werden. Die letzten behandelten Flächen befanden sich in der Gemeinde Karstädt und im Amt Putlitz-Berge.
Jetzt gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln!
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährte sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. In der Prignitz gab es dazu eine Reihe von Gedenkveranstaltungen – nicht nur am Tag selbst. Hier ein kleiner Überblick.
Ein durchweg positives Fazit zum Zustand der Prignitzer Elbdeiche gab es am Schluss der diesjährigen zweitägigen Frühjahrsdeichschau. Am 7. Mai hatten die Fachleute gemeinsam zunächst den Deichabschnitt von Wachhaus Wentdorf über Wittenberge, den Elbehauptdeich, den Mitteldeich und den Gnevsdorfer Vorfluterdeich bis hin nach Quitzöbel besichtigt. Tags darauf ging es vom gleichen Ausgangspunkt, dem Wachhaus Wentdorf, in die Gegenrichtung entlang der Deiche im Gebiet des Amtes Lenzen/Elbtalaue bis hin nach Gaarz. Dabei wurden neben dem Elbehauptdeich auch der Löcknitzdeich und der Gandower Deich begutachtet.
Für mehr Barrierefreiheit versammelten sich am 9. Mai 2025 etliche Menschen vor dem Wittenberger Kultur- und Festspielhaus. Unter dem Motto „Barrierefrei bis Hawaii“ hatte der Kreisbehindertenbeirat zum dritten Mal zu einem Protesttag inklusive einem kleinen Marsch aufgerufen.
Die Regionalbahnlinie RB 73 wird nicht abbestellt – das Land hat anderslautenden Äußerungen heute deutlich widersprochen. Der Landkreis wird sich weiter für den Erhalt und Ausbau der Strecke RB 73/74 einsetzen.
Alte Kleidungsstücke verpackt in Säcken türmten sich in den letzten Tagen dort, wo einst Altkleidercontainer in der Prignitz standen. Das sorgte nicht nur bei den Anwohnern für Ärger. Auch auf Social Media fanden sich immer mehr Fotos von Säckebergen und wütende Nachrichten in den Kommentarspalten. Das plötzliche Verschwinden der Container sorgte bei vielen Einwohnern für Verunsicherung. Wohin nun mit den alten T-Shirts, Hosen und Kleidern?
Seit dem 1. April ist sie nun Realität: Die Biotonne ist mittlerweile im Landkreis Prignitz eingeführt, und noch immer gibt es täglich Neuanmeldungen. Insbesondere die Möglichkeit, online seine Tonne anmelden zu können, wird von den Menschen gut und regelmäßig angenommen.
Dienstag, dem 20.05.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Raum 109 (EG) der Kreisverwaltung Prignitz
Welches waren die ersten Musikinstrumente? Welche Rolle spielte Musik in der Frühzeit? Was berichten uns die archäologischen Funde? Alles Fragen, um die es am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 17 Uhr in einem Vortrag im Schlossmuseum Wolfshagen gehen wird.
Mittwoch, dem 21.05.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Raum 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz
Donnerstag, dem 22.05.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Raum 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz
Montag, dem 19.05.2025, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Raum 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz
Im DRK-Katastrophenschutz-Zentrum in Falkenhagen ist man nun auch in der Lage, einen Katastrophenschutz-Leuchtturm einzurichten - einer von 16, die es im Landkreis Prignitz gibt. Landrat Christian Müller übergab dafür am 30. April 2025 die notwendige Ausrüstung.
Richtfest für eine neue Produktionshalle feierte am Donnerstag, 24. April 2025, die Firma Transformare GmbH im Wittenberger Gewerbegebiet Nord. Christian Fenske, Leiter des Geschäftsbereichs II Wirtschaft, Bau und Kataster, gratulierte dabei für die Kreisverwaltung Prignitz
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz hat am 10.04.2025 über den Grundstücksmarktbericht beraten und die sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.
Nicht richtig lesen und schreiben können – für viele Menschen ist das unvorstellbar. Doch für 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland ist das Lesen eines Briefes oder das Schreiben einer E-Mail auf Arbeit eine enorme Herausforderung. Um diesen Menschen zu helfen, hat das ALFA-Mobil am 28. April Halt in Wittenberge gemacht.
Die brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am Donnerstag, 24. April 2025, das Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg.
„Musikschulen öffnen Kirchen“ lautet der Titel einer Benefizreihe zugunsten des Erhalts von Dorfkirchen. Im Mai sind die Musikerinnen und Musiker von der Kreismusikschule Prignitz gleich in vier Kirchen zu hören. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – um Spenden wird herzlich gebeten.
Offene Gärten in der Prignitz starten am 4. Mai in die neue Saison
Der Landkreis Prignitz ist jetzt mit weiteren leistungsstarken Notstromaggregaten ausgerüstet worden. „Alle Kommunen haben entsprechende Aggregate bekommen. Sämtliche Aggregate sind mobil und können somit flexibel eingesetzt werden“, sagt Marcus Bethmann, Sachbereichsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Prignitz.
Mit einer neuen Gesetzgebung ist der Landkreis Prignitz verpflichtet, einen Verfahrenslotsen als Ansprechpartner für Familien mit körperlich oder geistig behinderten Kindern vorzuhalten. Seit 2024 hat Doreen Brünsch diese Aufgabe inne. Sie erklärt, was ihre Stelle ausmacht und wie sie Menschen helfen kann.
Mit dem Anfang April geschlossenen Kooperationsvertrag will der Landkreis Prignitz seine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam (FH) ausbauen. Gemeinsame Projekte im Bereich Denkmalschutz gibt es längst. Davon konnte sich Landrat Christian Müller in den Werkstätten der FH überzeugen.
Wanderpokal des Landkreises geht nach Pritzwalk
30 Jahre Kreisfeuerwehrverband Prignitz: Das ist ein Anlass zum Feiern. Aus diesem Grund versammelten sich am 11. April 2025 etliche Verbandsmitglieder und Gäste im Schützenhaus Lenzen, um gemeinsam auf die Vergangenheit und die Zukunft der Feuerwehren und des Verbandes in der Prignitz zu blicken.
© Landkreis Prignitz